In weniger als einem Monat wählt Salzburg einen neuen Landtag. Die Vorbereitungen in den Bezirken laufen auf Hochtouren, nur in Tamsweg (Lungau) ist man schon fertig. Auch die Behörde in Zell am See (Pinzgau) dürfe bald fertig mit den Vorarbeiten sind, wie aus einer Aussendung des Landes hervorgeht.
Alles zur Salzburger Landestagswahl
BH Zell am See bereitet sich auf Wahl vor
Denn dort, wo sich in der BH Zell am See kürzlich noch Kartons mit den Wahlunterlagen gestapelt haben, herrscht jetzt wieder Ordnung. Alles wurde an die Gemeinden verschickt. Trotzdem können sich Bezirkswahlleiter Kurt Reiter und sein Team noch nicht ausruhen. Bis zur Landtagswahl am 23. April gibt es einiges zu tun. Vor allem geht es um Beratung, Schulung und Hilfestellung.
Vieles ist aber schon geschafft. „Wir konnten bereits die Drucksortenverteilung und –administration abschließen und allen unseren 28 Gemeinden ihre Wahlunterlagen übergeben“, so Reiter. Zu den grundlegenden Aufgaben vor der Wahl gehören aber auch die Bestellung der Mitglieder der Gemeindewahlbehörden und deren rechtliche Beratung. Außerdem müssen die Mitarbeitenden der Gemeinden geschult werden und Termine koordiniert werden.
Das passiert am Tag der Salzburger Landtagswahl
Am Wahltag ist die Bezirkswahlbehörde dann ab 9 Uhr durchgehend besetzt. Insgesamt werden 13 Mitarbeiter:innen der BH Zell am See eingesetzt. „Für die administrativen Tätigkeiten während der Amtshandlungen, egal ob für die Vorbereitungen oder am Wahltag selbst, werden geeignete und besonders verlässliche Helferinnen und Helfer aus dem Personalstand herangezogen“, erklärt Bezirkshauptmann Bernhard Gratz.
Für die Bezirkswahlbehörde, die aus dem Bezirkswahlleiter und sechs Beisitzerinnen und Beisitzern besteht, wird „spätestens zum Zeitpunkt des Einlangens der ersten Wahlakte der Gemeindewahlbehörden – voraussichtlich ist das in Zell am See um 14 Uhr – der Sitzungsstart sein“, so Reiter. Ein Sitzungsende ist erst nach Abschluss sämtlicher Wahlhandlungstätigkeiten spätabends zu erwarten.
Amtshandlungen am Wahltag
- Entgegennahme der Gemeindewahlergebnisse und Wahlakte der Gemeindewahlbehörden und Prüfung auf inhaltliche Richtigkeit, gegebenenfalls Richtigstellungen
- Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses im Wahlbezirk
- Rechtsservice für die Gemeinden bei aktuell auftretenden Fragen beziehungsweise Problemen