Rezept der Woche

Pinzgauer Kalbsbeuschel

Veröffentlicht: 14. August 2019 11:07 Uhr
Ins Beuschel kommt das, was viele heutzutage nicht mehr essen: Lunge, Herz und Zunge vom Kalb. Mit der richtigen Zubereitung wird daraus ein herzhaftes Gericht, das wunderbar mit Semmelknödel schmeckt. Unser "Rezept der Woche".

Die Angaben im Rezept reichen für vier Personen. Das Beuschel benötigt etwas mehr Zeit zum kochen, ist aber nicht schwer. Und das braucht ihr dafür:

Zutaten

  • 900 Gramm Kalbslunge
  • 1/2 Stück Kalbsherz
  • 1/2 Stück Kalbszunge
  • 100 Gramm  Karotten
  • 50 Gramm Sellerie
  • 1 Stück Zwiebel
  • 60 Gramm Essiggurkerl
  • 10 Milliliter Essig
  • 2 Liter Wasser
  • etwas Öl
  • 30 Gramm Mehl
  • 2 Stück Lorbeerblätter
  • 1 Teelöfffel Pfefferkörner, schwarz
  • 2 Stück Knoblauchzehen
  • Majoran
  • Thymian
  • Salz
  • Pfeffer, gemahlen
  • 1 Prise Zucker

Und so geht's:

Lunge, Herz und Zunge im Ganzen gemeinsam mit dem Zwiebel kurz anbraten. Karotten und Sellerie, ebenfalls im Ganzen, hinzugeben. Mit Lorbeerblättern und Pfefferkörnern sowie Wasser aufgießen. Zugedeckt langsam kochen lassen. Nach 20 Minuten die Lunge wenden und nochmals 20 Minuten köcheln lassen. Dann Lunge, Karotten und Sellerie aus dem Sud heben. Herz und Zunge benötigen eventuell noch eine längere Garzeit.

Die Innereien dann abkühlen lassen und nudelig, also nicht würfeln, sondern der Länge nach in Streifen, schneiden. Karotten, Sellerie und Essiggurkerl würfeln. Den Sud abseihen, Öl in einem Topf erhitzen und Mehl darin dunkelbraun anrösten. Dann mit dem Sud aufgießen und gut umrühren, damit keine Klumpen entstehen. Nun die Beuschelstreifen, Karotten, Sellerie, Essiggurkerl und Essig hinzugeben und kurz aufkochen lassen. Mit Majoran, Thymian, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Frisch mit Semmelknödel servieren und genießen. Mahlzeit!

Mehr Rezepte aus der Küche von Salzburgs Bäuerinnen findet ihr auf "Salzburg Schmeckt".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.01.2024
Alternative zu Haushaltszucker

Zu viel Fruktose kann zu Fettleber führen

Von SALZBURG24 (KAT)
13.02.2020
Rezept der Woche

Geschmorte Ochsenwangerl

23.10.2019
Rezept der Woche

Wurzelgemüse mit Püree

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken