Rezept der Woche

Wurzelgemüse mit Püree

Veröffentlicht: 23. Oktober 2019 13:04 Uhr
Regionales und saisonales Gemüse hat viele Vitamine, die wir vor allem in der Erkältungszeit gut gebrauchen können. Im "Rezept der Woche" gibt es deshalb dieses Mal Wurzelgemüse, mit Wurzelgemüse und Wurzelgemüse.

Die Angaben im Rezept reichen für vier Personen. Und das braucht ihr dafür:

Zutaten

  • 1.200 Gramm Wurzelgemüse (zum Beispiel: Karotten, Sellerie, Pastinaken, Radieschen, Rettich, Rote Rüben, Süßkartoffel, Tobinambur, Süßkartoffeln, etc.)
  • 60 Milliliter Olivenöl
  • beliebig Salz
  • 1 Teelöffel Curry
  • 1 Teelöffel Blütenhonig
  • 1/2 Teelöffel Ingwer, gemahlen
  • 600 Gramm Erdäpfel, mehlig
  • 200 Gramm Rote Rüben, geschält und gekocht
  • 100 Milliliter Milch
  • 2 Esslöffel Butter
  • beliebig Salz
  • beliebig Pfeffer, gemahlen
  • beliebig Muskat, gerieben
  • 120 Milliliter Gemüsesuppe
  • 1/2 Teelöffel Maisstärke
  • 30 Milliliter Pflanzenöl
  • 1 Bund Petersilie
  • beliebig Salz

Und so geht's:

Das Wurzelgemüse und die Zwiebeln schälen, dann in etwa ein Zentimeter große Stücke schneiden. Alles in einen Topf geben, salzen und mit Olivenöl anbraten. Anschließend zudecken und unter gelegentlichem Umrühren zugedeckt im eigenen Saft etwa 15 Minuten garen. Das Gemüse noch mit Curry, Honig und Ingwer würzen.

Für das Kartoffel-Rüben-Püree die Kartoffeln und Roten Rüben schälen. Anschließend grob würfeln und in Salzwasser weich garen. Das Wasser abgießen und das Gemüse pürieren. Dann Milch und Butter hinzufügen, nochmals erhitzen und glatt rühren. Mit Salz, Pfeffer sowie Muskat abschmecken.

Zum Schluss noch die Petersilienemulsion zubereiten. Dazu die Petersilienblätter eine Minute in Salzwasser kochen und kalt abschrecken. Den Gemüsefonds aufkochen, mit Maisstärke leicht binden und Olivenöl sowie Petersilie zugeben. Das ganze fein pürieren und mit Salz abschmecken.

Nun alles gemeinsam auf einem Teller anrichten und heiß servieren. Mahlzeit!

Tipp:

Für die Garnitur könnt ihr verschiedenes Wurzelgemüse in gleichmäßige, dünne Scheiben schneiden und anschließend frittieren. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und gemeinsam mit dem Rest servieren.

Mehr Rezepte aus der Küche von Salzburgs Bäuerinnen findet ihr auf "Salzburg schmeckt".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.01.2024
Alternative zu Haushaltszucker

Zu viel Fruktose kann zu Fettleber führen

Von SALZBURG24 (KAT)
13.02.2020
Rezept der Woche

Geschmorte Ochsenwangerl

14.08.2019
Rezept der Woche

Pinzgauer Kalbsbeuschel

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken