Positiver Trend

335.000 Menschen in Österreich ohne Job

THEMENBILD -Das Logo des Arbeitsmarktservice (AMS) aufgenommen am Freitag, 03. Jänner 2014 in Wien. Für 2013 rechnet das Arbeitsmarktservice mit der zweithöchsten Arbeitslosenquote seit mehr als 60 Jahren. APA-FOTO: HERBERT PFARRHOFER

Veröffentlicht: 29. März 2022 12:17 Uhr
Die Zahl der Arbeitslosen in Österreich ist weiter rückläufig: Derzeit sind 335.098 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, davon befinden sich 261.743 Personen auf Jobsuche und 73.355 in Schulung.

Damit lag die Arbeitslosigkeit Ende März deutlich unter dem Niveau der Vorjahre. Ende März 2021 waren um 124.247 Personen mehr arbeitslos oder in Schulung. Gegenüber 2020, während des ersten bundesweiten Lockdowns, sank die Zahl der Arbeitslosen um 213.600 Personen. Im Vorkrisenjahr 2019 befanden sich um 34.790 Personen weniger in Beschäftigung als heute.

Rückgang bei Voranmeldung zu Kurzarbeit

Auch bei den Voranmeldungen zur Kurzarbeit setzt sich der rückläufige Trend fort. Gegenüber der Vorwoche sind die Voranmeldungen um 2.673 auf 163.809 gesunken. "Damit bleiben die Voranmeldungen zur Kurzarbeit auf konstantem Niveau. Mit Ende März läuft die Corona-Kurzarbeit wie angekündigt aus, das Modell der allgemeinen Kurzarbeit bleibt aber bestehen", sagte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Dienstag in einer Aussendung.

Kocher sieht saisonale Effekte

Kocher führte die anhaltend positive Entwicklung am Arbeitsmarkt auf saisonale Effekte zurück. In der nahen Zukunft sei jedoch ein Dämpfer durch die Lage in der Ukraine zu erwarten. "Aktuell ist in Anbetracht der geopolitischen Verwerfungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine jedoch zumindest davon auszugehen, dass sich die derzeit noch positive wirtschaftliche Dynamik einbremst und in weiterer Folge auch die Arbeitslosenzahlen zumindest langsamer zurückgehen", erklärte der Minister.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
09.04.2025
Regierungsklausur

Zuverdienst beim Arbeitslosengeld fällt

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken