Überblick

Antworten auf wichtigste Urlauber-Fragen

Veröffentlicht: 28. Juli 2021 12:30 Uhr
Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich sind aktuell wieder mit der Beantwortung von Urlauber-Fragen im Zusammenhang mit Corona beschäftigt. Themen sind unter anderem Stornokosten, Umbuchungen und Pandemie-Maßnahmen, wie sie in einer Presseaussendung am Mittwoch informierten.

Die AK-Experten sind sogar am Linzer Flughafen in Hörsching vertreten, um Betroffene zu unterstützen. Wenn beispielsweise ein Veranstalter eine Pauschalreise um zwei Tage vorverlegt, ändere er damit den Vertragsinhalt erheblich ab. Bei Ablehnung durch den Urlauber, falle der Reisevertrag weg und die bis dahin bezahlten Kosten seien zu ersetzen. Bei einer Zustimmung handle es sich um eine einvernehmliche Abänderung des Vertrages.

Flugabsage: Wann Anspruch besteht

Wenn eine Flugabsage der Grund für die Vorverlegung ist, bestehe auch Anspruch nach der Fluggastrechteverordnung der EU. Die Höhe ist von der Flugdistanz abhängig.

 

Keine Entschädigung ist vorgesehen, wenn die Information 14 Tage vor Abflug erfolgt, oder außergewöhnliche Umstände - etwa ein schwerer Sturm - vorliegen.

Entschädigung im Hotel annehmen?    

Wenn das gebuchte Hotel belegt ist und am Urlaubsort ein anderes zugewiesen wird, sollte dies in der Gästemeldung festgehalten werden. Bleiben die Probleme ungelöst, müsse der Veranstalter den Preis mindern. Sollte eine Entschädigung angeboten werden – beispielsweise ein Ausflug – sollte dies nur unter Vorbehalt angenommen werden. Nach der Rückkehr sollten Ansprüche beim Reiseveranstalter geltend gemacht werden.

Antworten auf Fragen von Urlaubern

Immer wieder sind die Konsumentenschützer mit Beschwerden konfrontiert, dass die Ticketkosten nach Flugabsagen wegen der Pandemie nicht refundiert worden seien. Die Fluglinie müsse alle bezahlten Beträge erstatten, halten sie fest und raten: "Fordern Sie die Airline auf, die Zahlung innerhalb von sechs Wochen vorzunehmen. Erfolgt keine Zahlung, laden Sie die Dokumente auf unserer Homepage hoch". Für Reisende aus Oberösterreich beziehungsweise ihre Mitglieder macht die Arbeiterkammer deren Ansprüche kostenlos geltend.

Wie funktionieren PCR-Tests am Flughafen?

Eine PCR-Testpflicht für Reiserückkehrer aus Spanien, Zypern und den Niederlanden hat die Regierung am Samstag angekündigt. Die Abwicklung erfolgt an den Flughäfen. Was die konkrete Umsetzung …

In einem anderen Fall wurde eine Flugreise für Herbst 2020 gebucht. Wegen Corona wurde im März 2020 storniert. Für die Stornokosten gab es einen Gutschein gültig für ein Jahr. Da zum Stornierungszeitpunkt aber noch nicht klar war, ob die Reise im Herbst stattfindet, konnte der Veranstalter Stornokosten verrechnen. Wenn er aus Kulanz für diesen Betrag einen Gutschein zur Verfügung gestellt hat unterliege dieser den Bedingungen der Firma. Ein Ablaufdatum sei zulässig, lautet die Auskunft der Konsumentenschützer.

Sie halten zudem fest, wenn am Urlaubsort ein Mund-Nasenschutz vorgeschrieben werde, könne deswegen nicht kostenlos storniert werden. Denn aufgrund der weltweit herrschenden Pandemie stelle das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes keine unzumutbare Einschränkung dar.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken