Positive Aussprache

Arbeitskonflikt bei Postbus vom Tisch

Postbus-Techniker Christian Studnicka am Mittwoch, 27. März 2019, anl. der Präsentation der ÖBB-Holding AG "Smart Glasses" - Assisted Reality-Brillen als smarte Werkzeuge beim Postbus in Vösendorf.
Veröffentlicht: 11. Juni 2020 13:20 Uhr
Ein drohender Arbeitskonflikt beim ÖBB-Tochterunternehmen Postbus rund um neue Dienstpläne ist vom Tisch. "In einer Aussprache hat mir Postbus-Vorstand Silvia Kaupa-Götzl gestern zugesagt, dass das Management seine Pläne zurückzieht", teilte der Vorsitzende des Zentralbetriebsrats beim Postbus, Robert Wurm, am Donnerstag mit.

Für nächste Woche geplante Betriebsversammlungen, die in Niederösterreich zu zahlreichen Bus-Ausfällen geführt hätten, seien damit abgesagt. Vorstand und Personalvertretung wollen nun bis zum Schulanfang im Herbst gemeinsam Lösungen ausarbeiten, heißt es.

Nach den Plänen hätten Lenkerinnen und Lenker Früh- und Spätschichten übernehmen und dazwischen mehr als neun Stunden unbezahlt auf der Dienststelle verbringen sollen. Ursprünglich hätten diese Dienstpläne am 15. Juni in Kraft treten sollen. Vor allem Buslenkerinnen und Buslenker in Niederösterreich wären davon betroffen gewesen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken