Pyrotechnik im Fokus

Polizei verstärkt Kontrollen zu Halloween und Allerheiligen

Die Salzburger Polizei zeigte zu Halloween 2023 vor allem in der Landeshauptstadt erhöhte Präsenz. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 30. Oktober 2025 16:49 Uhr
Rund um Halloween und Allerheiligen wird die Polizei in ganz Österreich wieder verstärkte Kontrollen durchführen, um den illegalen Handel und die unsachgemäße Verwendung von Pyrotechnik zu unterbinden. Schwerpunkt der Maßnahmen liegt insbesondere auf verbotener Ware aus dem Ausland und der Einhaltung des Pyrotechnikgesetzes 2010.

Die Polizei wird rund um Halloween und Allerheiligen wieder verstärkte Kontroll- und Überwachungsaktionen durchführen. Das gab das Innenministerium am Donnerstag bekannt. Ziel der Einsätze sei es, dem Ankauf und der Einfuhr verbotener pyrotechnischer Gegenstände aus dem benachbarten Ausland - insbesondere aus Tschechien - entgegenzuwirken und die Einhaltung der Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes 2010 sicherzustellen.

Die Maßnahmen umfassen laut Innenministerium gezielte Kontrollen sowohl auf dem höherrangigen Straßennetz als auch im öffentlichen Personennahverkehr und auf regionaler Ebene. Dabei wird besonderes Augenmerk auf den Besitz, die Überlassung und die Verwendung von Pyrotechnik sowie auf die einschlägigen Verbotsbestimmungen gelegt. Auch sei die Polizei zu Halloween mit verstärkten Verkehrskontrollen und Streifen unterwegs, um Sachbeschädigungen und gefährliche Situationen im Straßenverkehr zu verhindern.

Sondereinheiten in Bereitschaft

Neben den Vorkehrungen zu Halloween werden auch für die Feiertage Allerheiligen (1. November) und Allerseelen (2. November) entsprechende Maßnahmen getroffen. Am 2. November jährt sich zudem der Terroranschlag von Wien (2020), weshalb die Polizei österreichweit auf eine erhöhte Präsenz und Sensibilität setzt. Um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten, werden zusätzliche Einsatzkräfte und Sondereinheiten in Bereitschaft versetzt.

Das Innenministerium ersuchte die Bevölkerung am Donnerstag, verbotene oder nicht zugelassene Pyrotechnik nicht zu erwerben oder zu verwenden. Derartige Gegenstände stellen nicht nur eine Gefahr für die eigene Sicherheit dar, sondern können auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Im Vordergrund steht die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger - durch umsichtiges Verhalten können Unfälle und gefährliche Situationen vermieden werden, hieß es.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken