Aktuelle Zahlen

Arbeitslosigkeit steigt in Salzburg um 11 Prozent

Veröffentlicht: 02. Mai 2024 10:56 Uhr
Der heimische Arbeitsmarkt leidet weiterhin unter der schwächelnden Industrie- und Bauwirtschaft. Mit Stand Ende April gab es im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,1 Prozent mehr Personen ohne Job.

Arbeitslose und AMS-Schulungsteilnehmende zusammengerechnet waren 367.847 Personen (+36.691) in Österreich im April ohne Beschäftigung. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,6 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent. Die Arbeitslosigkeit steigt seit April 2023.

Steigende Arbeitslosenzahlen in Österreich

Einen besonders starken Anstieg bei Arbeitslosen und Schulungsteilnehmenden gab es im Jahresabstand in Oberösterreich (+17,5 Prozent), Steiermark (+13,3 Prozent) und Salzburg (+11,3 Prozent). Die Arbeitslosigkeit erhöhte sich in allen Bundesländern.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

"Die aktuell höhere Arbeitslosigkeit ist vor allem ein Resultat des wirtschaftlich weiterhin herausfordernden Umfelds", sagte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

"Besonders positiv" sei aber, dass die Zahl der am Arbeitsmarkt weiterhin unselbstständig beschäftigten Personen mit 3,92 Millionen "nach wie vor sehr hoch" sei und um 1.000 Personen über dem Wert des Vergleichsmonats im Vorjahr liege. "Erste Indikatoren deuten auf eine konjunkturelle Erholung hin, die mit leichter Verzögerung auch am Arbeitsmarkt spürbar werden wird", so Kocher.

Neue Beschäftigungsmodelle für Langzeitarbeitslose in Salzburg gesucht

Die Lage am Salzburger Arbeitsmarkt ist zwar nicht so dramatisch wie in weiten Teilen Österreichs, dennoch steigen auch hier die Arbeitslosenzahlen. Im Bundesland gelten rund 1.700 Menschen als …

Die schwache Konjunkturentwicklung in Österreich macht sich auch am Stellenmarkt bemerkbar. Beim Arbeitsmarktservice waren Ende April knapp 94.000 offene Stellen als sofort verfügbar gemeldet, ein Minus von rund 18 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der abermalige Rückgang an offenen Stellen sei "ein weiterer Hinweis für eine noch nicht unmittelbar bevorstehende Erholung", so AMS-Vorständin Petra Draxl.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken