Graue Wölfe

Busfahrer in Wien nach "Wolfsgruß" suspendiert

Ein Busfahrer der Wiener Linien soll den Wolfsgruß gezeigt haben. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 29. Jänner 2020 14:25 Uhr
Türkischstämmige Busfahrer der Wiener Linien sollen bei einer Veranstaltung den "Wolfsgruß" der ultranationalistischen türkischen "Grauen Wölfe" gezeigt haben. Die Wiener Linien zogen am Mittwoch die entsprechenden Mitarbeiter vom Dienst ab, bis der Fall geklärt sei, hieß es in einem schriftlichen Statement gegenüber der APA.

"Seit wir das Video kennen, arbeiten wir mit Hochdruck an der Aufklärung des Vorfalls und prüfen alle dienstrechtlichen Konsequenzen", wurde betont: "Extremistische Gesten und Symbole haben bei uns keinen Platz." Mitarbeiter, die verbotene Symbole zeigten, würden ausnahmslos angezeigt. "Die Wiener Linien stehen für Vielfalt, Toleranz und das friedliche Miteinander aller Kulturen. Wer diese Werte nicht teilt, hat bei den Wiener Linien nichts verloren", stellte das Unternehmen klar.

Busfahrer im Video zu sehen

Laut FPÖ gibt es davon einen Videomitschnitt, der die betreffenden Personen auch in Uniform zeigt. Der verbotene Gruß soll bei einer Zusammenkunft in einem Lokal der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) gezeigt worden sein.

Der geschäftsführende Obmann der Wiener FPÖ, Vizebürgermeister Dominik Nepp, zeigte sich in einer Aussendung "schockiert": "Die islamistischen Mitarbeiter müssen sofort fristlos entlassen werden. Jede Art von Toleranz ist hier fehl am Platz." Angekündigt wurde eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft.

Wiener SPÖ wird auf Plan gerufen

Die Wiener ÖVP interpretierte den Vorfall als "symptomatisch für die verfehlte Integrationspolitik von Rot-Grün". Ein fehlendes Problembewusstsein ziehe extremistische und illegal agierende Strömungen nach Wien, meinte der nicht amtsführende Stadtrat Markus Wölbitsch in einer Aussendung. Er appellierte an Bürgermeister Michael Ludwig und Öffi-Stadträtin Ulli Sima (beide SPÖ), "den Vorfall zu klären und Konsequenzen zu ziehen".

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
25.04.2025
Sonntag ist Wahltag

Wien-Wahlkampf geht ins Finale

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken