Verbot für Diskonter

Darum verschwindet Dubai-Schokolade aus Hofer-Regalen

Veröffentlicht: 14. Jänner 2025 07:47 Uhr
Die eigene Dubai-Schokolade darf Aldi Süd – Hofer gehört in Österreich zum Unternehmen– nicht mehr verkaufen. Es bestehe die Gefahr der Irreführung. Was es damit auf sich hat, erklären wir hier.

Der deutsche Diskonter Aldi Süd, zu dem in Österreich Hofer gehört, darf seine Dubai-Schokolade nicht mehr verkaufen. Das Landgericht Köln erließ eine einstweilige Verfügung gegen das Unternehmen, die den Verkauf vorläufig verbietet. Dieselbe Schokolade desselben Herstellers wurde von Hofer in Österreich laut Homepage einem "Produktrückruf" unterzogen, sie war vorigen Herbst im Verkauf.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Ein Produkt darf in Deutschland laut dem Beschluss, aus dem die deutsche Nachrichtenagentur dpa am Montag zitierte, nur dann als "Dubai-Schokolade" oder ähnlich bezeichnet werden, wenn es in Dubai hergestellt wurde oder einen sonstigen geografischen Bezug zu Dubai hat. Andernfalls bestehe die Gefahr, dass Verbraucher irregeführt werden.

Dubai-Schokolade in Türkei produziert

Aldi Süd hatte in seinen Filialen ab Dezember die "Alyan Dubai Handmade Chocolate" angeboten. Die Schokolade wurde in der Türkei produziert, wie auf der Rückseite angegeben ist. Aus Sicht des Gerichts genügt dieser Hinweis jedoch nicht aus. Wegen der Bezeichnung sei für Verbraucher anzunehmen, "dass das Produkt tatsächlich in Dubai hergestellt und nach Deutschland importiert" worden sei, heißt es im Beschluss. Andere Medien hatten zuerst darüber berichtet.

Geklagt hatte der Süßwarenimporteur Andreas Wilmers, der in Dubai hergestellte Schokolade der Marke Fex in Deutschland verkauft. Im Wiederholungsfall droht Aldi Süd ein Ordnungsgeld. Der Diskonter wollte sich auf Nachfrage der dpa nicht zu dem Fall äußern. Der Beschluss ist bisher nicht rechtskräftig, Aldi Süd kann noch Widerspruch einlegen.

Lindt und Lidl vor Aldi Süd abgemahnt

Wilmers hatte im Dezember - wegen des Verkaufs von Dubai-Schokolade - auch den Diskonter Lidl und den Süßwarenhersteller Lindt abgemahnt. Bei diesen Verfahren gibt es bisher noch keine Entscheidung. Lindt hatte daraufhin erklärt, der Begriff "Dubai Schokolade" stehe als Sortenbezeichnung für Schokolade mit der typischen Pistazien-Kadayif-Füllung und nicht für Schokolade, die aus Dubai stamme. Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie teilte mit, Dubai-Schokolade dürfe auf der ganzen Welt hergestellt werden.

Um die mit Pistaziencreme und knusprigen Teigfäden gefüllte Schokolade war zuletzt in gewissen Bevölkerungsteilen ein Hype entstanden. Ihren Aufstieg verdankt die Süßigkeit auch Sozialen Medien wie Instagram und Tiktok. In vielen Geschäften war die Schokolade im Dezember schnell ausverkauft. In den vergangenen Monaten wurden die Tafeln auch in anderen Geschäften als Aldi oder Hofer, etwa auch in Lindt-Shops in Deutschland verkauft. Die Schokolade sorgte für Warteschlangen vor Geschäften und Weiterverkäufe im Internet zu überhöhten Preisen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken