Ausgaben steigen jährlich

Das Weihnachtsgeschäft ist krisenresistent

Veröffentlicht: 13. November 2023 12:06 Uhr
Das Weihnachtsgeschäft ist krisenresistent. 2,32 Milliarden Euro dürften die Österreicher:innen heuer für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Und das ist deutlich mehr als vor einem Jahr.
SALZBURG24 (nic)

Der Wunsch, seinen Liebsten etwas zu Weihnachten zu kaufen, ist stärker als die Krisen der vergangenen Jahre. Trotz Coronapandemie, Krieg und Rekordinflation erwies sich das Weihnachtsgeschäft als krisenresistent und dürfte es auch heuer sein, erwarten Experten der Johannes Kepler Universität Linz (JKU). Zwar planen die Österreicherinnen und Österreicher etwas weniger Geschenke zu kaufen, aufgrund der weiterhin steigenden Preise werden sie dafür aber mehr ausgeben als 2022.

2,32 Milliarden Euro für Weihnachtsgeschenke

Das Institut für Handel, Absatz und Marketing der JKU geht für heuer von Weihnachtsausgaben von insgesamt 2,32 Mrd. Euro aus, wovon 1,89 Mrd. Euro im stationären Handel und 430 Mio. Euro online ausgegeben werden dürften. Zu Weihnachten 2022 lagen die Ausgaben bei 2,28 Mrd. Euro.

 

Der Einkauf von Weihnachtspräsenten folge anderen Gesetzmäßigkeiten als der Einkauf bei einem Liter Milch, so Handelsexperte Christoph Teller laut einer Aussendung. "Die Emotionen, die mit Weihnachten und Geschenken verbunden sind, werden auch heuer rationale Sparüberlegungen im Zaum halten."

Ausgaben zu Weihnachten steigen jährlich

Selbst im ersten Coronajahr 2020 stiegen die Weihnachtsausgaben leicht gegenüber dem Jahr 2019 an. Aufgrund der Lockdowns gab es aber eine Verschiebung der Einkäufe ins Internet.

 

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken