Weihnachten

Das wünschen sich die Österreicher

Veröffentlicht: 27. November 2018 11:47 Uhr
Die Österreicher wünschen sich laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer Österreich und des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens zu Weihnachten heuer vor allem Bargeld, Gutscheine und Reisen.

"Mit elektronischen Unterhaltungsgeräten, Karten für Veranstaltungen und Erlebnissen bzw. Ausflügen ist das Christkind ebenfalls noch auf der sicheren Seite", hieß es in einer Aussendung.

Frauen schenken mehr

Im Durchschnitt planen die Österreicher heuer, 6,7 Geschenke zu kaufen. "Frauen sind dabei deutlich schenkfreudiger", sagte Thorsten Behrens, Geschäftsführer des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens. Sie kaufen mit durchschnittlich 7,8 Geschenken insgesamt mehr Präsente als Männer mit 5,7 Geschenken. Fast jeder Fünfte kauft zu Weihnachten aber gar keine Geschenke.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Arbeitskollegen gehen leer aus

Beschenkt wird laut der Umfrage (Online-Befragung unter 1.000 Österreichern zwischen 14 und 65 Jahren) vor allem der engere Familienkreis: Der Partner (62 Prozent), Eltern (59 Prozent) und die eigenen Kinder (48 Prozent). Auch Geschwister (36 Prozent) und Freunde (32 Prozent) sind unter den Top fünf. Arbeitskollegen, Tanten bzw. Onkel und Nachbarn gehen in Österreich eher leer aus.

Gut auf Weihnachten vorbereitet

Die Weihnachtsgeschenke werden in Österreich laut der Umfrage rechtzeitig geplant und vorbereitet: 21 Prozent beginnen mit den Einkäufen bereits Anfang November, 17 Prozent ab Mitte November und 28 Prozent Ende November bzw. Anfang Dezember. Lediglich zwei Prozent kaufen die Weihnachtsgeschenke erst in den letzten drei Tagen vor Weihnachten. Mehr als 80 Prozent der Österreicher kaufen Geschenke online. "Das sind noch einmal um fünf Prozent mehr als im Vorjahr", sagte Behrens.

Die Liste der ungewollten Geschenke führen wieder Socken und Unterwäsche sowie Werkzeug und etwas Praktisches für den Haushalt an. Auch Kosmetik- und Pflegeartikel, Kinderartikel und Schmuck bzw. Uhren sind wenig beliebt.

(APA)

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken