Rund 20 Prozent mehr

Euro mit stärkerer Kaufkraft bei Auslandsurlaub

Österreicherinnen und Österreicher bekommen heuer für ihr Geld im Urlaub im Schnitt rund 20 Prozent mehr als zu Hause und steigen somit etwas besser aus als im Vorjahr. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 22. Mai 2023 16:19 Uhr
Bei zahlreichen Urlaubsdestinationen im Ausland kommen heuer der starke Euro und die Teuerung den Urlaubern zugute: Die Kaufkraft gegenüber Österreich steigt im Schnitt um rund 20 Prozent.
SALZBURG24 (mem)

Österreicherinnen und Österreicher bekommen heuer für ihr Geld im Urlaub im Schnitt rund 20 Prozent mehr als zu Hause und steigen somit etwas besser aus als im Vorjahr. "Tendenziell sind europäische Destinationen 2023 im Vergleich zu 2022 etwas, Überseedestinationen deutlich günstiger geworden", sagt Stefan Bruckbauer, Chefvolkswirt der UniCredit Bank Austria, laut Aussendung zum "Urlaubseuro". Grund dafür seien ein aufgewerteter Euro und die starke Inflation in Österreich.

Euro-Wechselkurs macht Übersee-Destinationen billiger

Der günstigere Euro-Wechselkurs mache Übersee-Destinationen im Vergleich zu 2022 durchschnittlich um 17 Prozent billiger. Einige beliebte Urlaubsziele wie Ungarn oder die Türkei seien dagegen teuerer geworden. Im direkten Vergleich sei der "Urlaubseuro" aber weiterhin in Ungarn, Kroatien und der Türkei am meisten wert. Etwas weniger Wert als zuhause sei ein Euro dagegen in Großbritannien und in den USA. Besonders teuer sei zudem die Schweiz.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Die Untersuchung der Bank Austria vergleicht die allgemeinen Preisniveaus in den unterschiedlichen Ländern. Die Teuerung von besonders bei Touristen beliebten Waren und Dienstleistungen kann davon abweichen. Zudem werden die Preise im jeweiligen Landesdurchschnitt betrachtet, jene in bestimmten Regionen (z.B. Hauptstädten) können ebenfalls abweichen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

17.06.2025
Wirtschaftsgipfel

Firmen sollen vermehrt ID Austria nützen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken