Weihnachten steht vor der Tür und das milde Wetter lässt weiterhin den Schnee schmelzen. In keiner Landeshauptstadt gibt es Chancen auf weiße Weihnachten. Laut der aktuellen Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) taut es weiterhin, das Wetter bleibt wechselhaft und mild. Am Heiligen Abend sind Höchstwerte von bis zu 15 Grad plus möglich.
Wetter wird wieder feucht
Am Stefanitag hält sich über Niederungen und Becken hartnäckiger Hochnebel. Außerhalb der Nebelzonen ist es tagsüber sonnig und auf mittleren Höhen anhaltend sehr mild. Während der Abendstunden erreicht den Westen und den Norden Österreichs eine weitere Kaltfront mit einsetzendem Regen. Die Schneefallgrenze sinkt dabei auf 1.600 Meter ab. Der allgemein schwache Wind lebt damit ebenfalls auf und dreht wieder auf West. Frühtemperaturen liegen bei minus fünf bis plus vier Grad, Tageshöchsttemperaturen zwei bis zehn Grad.
Die Reste einer durchgezogenen Kaltfront sind am Dienstag in der Früh und am Vormittag vor allem im Alpennordstau mit dichten Wolken und ein paar Regentropfen wetterwirksam. Etwas Schnee fällt oberhalb von 1.100 Meter. Tagsüber lösen sich die meisten Wolken mit zunehmendem Luftdruck wieder auf, allein im Süden sind Hochnebelfelder beständiger. Anfangs bläst vor allem im Norden und Osten lebhafter Westwind, der bis zum Abend überall abflaut. Frühtemperaturen betragen minus vier bis plus fünf Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen plus drei bis zehn Grad.
(Quelle: apa)