Kauft ihr heuer weniger ein?

Handel zieht ernüchternde Bilanz im Weihnachtsgeschäft

Veröffentlicht: 16. Dezember 2022 13:19 Uhr
Teuerung und steigende Energiekosten trüben heuer die Shopping-Lust der Österreicher:innen. Daher klagt der Handel eine Woche vor Weihnachten über schlechtere Umsätze als in den letzten Jahren.
SALZBURG24 (OK)

Eine Woche vor Weihnachten zieht der Handel eine ernüchternde Bilanz. Angesichts explodierender Energiekosten und enormer Teuerung setzen die Verbraucherinnen und Verbraucher bei den Weihnachtsausgaben den Sparstift an. Im Schnitt würden die Menschen 395 Euro für Geschenke ausgeben, um 15 Prozent weniger als 2021 und auch weniger als im Vorkrisenjahr 2019, zeigt eine Befragung des Handelsverbands. Für den Handel bleibt das Weihnachtsgeschäft damit unter dem Vorkrisenniveau.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Wie das Weihnachtsgeschäft berechnet wird

Das klassische Weihnachtsgeschäft wird definiert als Mehrumsatz im Dezember, der über den durchschnittlichen Umsätzen der Monate Jänner bis November liegt. Das Wifo erwartet für heuer im Weihnachtsgeschäft einen Mehrumsatz von 1,36 Mrd. Euro. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das zwar einem nominellen Plus von rund 8 Prozent, allerdings müsse man mitbedenken, dass im vergangenen Jahr vor Weihnachten ein Lockdown stattfand, räumte Marcus Scheiblecker vom Wifo am Freitag bei einem Pressegespräch ein. Inflationsbereinigt ergibt sich ein Minus von 0,8 Prozent.

 

Gutscheine beliebteste Weihnachtsgeschenke

Beim Ranking der beliebtesten Geschenke sind heuer Gutscheine an erster Stelle, gefolgt von Bekleidung, Spielzeug, Büchern und Süßigkeiten. Gutscheine werden im Handel allerdings erst dann umsatzwirksam, wenn sie vom Kunden eingelöst werden. Passiert das erst im Jänner, zählt dieser Umsatz nicht zum klassischen Weihnachtsgeschäft. Auch Sondereinkaufstage wie Black Friday und Cyber Monday, die schon im November sind, zählen damit nicht zum Weihnachtsgeschäft.

Spart ihr heuer bei Geschenken zu Weihnachten?

Alles wird teurer und das Ende der Preisspirale ist nicht in Sicht. Etwas mehr als zwei Wochen vor dem Heiligen Abend stellen sich viele Menschen in Salzburg die Frage, ob die weihnachtliche …

Inflation senkt Gewinn für Handel

Für das Gesamtjahr schätzt das Wifo den Umsatz im stationären österreichischen Einzelhandel auf 72,5 Mrd. Euro, das wäre ein nominelles Plus von rund 6 Prozent gegenüber 2021. Inflationsbereinigt würde das aber ein Minus von 1 Prozent ergeben.

Die 7 nervigsten Weihnachtsgeschenke

Weihnachten steht vor der Tür und viele sind noch auf der Suche nach einem Geschenk. Dabei kann man ganz schön daneben greifen. Zum Beispiel wenn man eines dieser sieben nervigen Präsente unter den …

Etwa 39 Prozent der Händler erwarten im Gesamtjahr 2022 einen Verlust, 38 Prozent maximal ein ausgeglichenes Ergebnis, ergab eine Blitzumfrage vom Handelsverband. "Bis Jahresende wird der Handel rund 900 Firmenpleiten und 6.000 Geschäftsschließungen zu Buche stehen haben", so Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken