Heißgeliebter Muntermacher

Menschen in Österreich trinken pro Jahr über 1.000 Tassen Kaffee

Veröffentlicht: 15. Mai 2025 13:21 Uhr
Ob zu Hause, im Kaffeehaus oder unterwegs im Becher – die Liebe der Österreicherinnen und Österreicher zum Kaffee ist ungebrochen. Täglich werden im Schnitt 2,75 Tassen getrunken, Tendenz steigend. Unter den Bundesländern mit dem höchsten Konsum findet sich auch Salzburg.

Die Österreicherinnen und Österreicher bleiben weiter große Kaffee-Liebhaber: Hochgerechnet sollen hierzulande mehr als 1.000 Tassen des Heißgetränks in diesem Jahr pro Person getrunken werden, wie eine von Tchibo beauftragte repräsentative Umfrage am Donnerstag zeigte. Noch etwas mehr als im Vorjahr, nun 2,75 statt 2,65 Tassen, werden täglich konsumiert. Knapp die Hälfte trinkt mehrmals täglich Kaffee, sprich zwei bis drei Tassen.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Besonderen Gefallen am Kaffee hat die Gruppe der 50- bis 59-Jährigen, die durchschnittlich 3,24 Tassen pro Tag zu sich nimmt. Im Vergleich: Bei den 15- bis 29-Jährigen sind es durchschnittlich 2,16. Am meisten getrunken wird - wie im Vorjahr - in Tirol, Vorarlberg und Salzburg. Der Genuss darf auch unterwegs sein: Über 80 Prozent der 30- bis 39-Jährigen trinken "Coffee to go", bei den 15- bis 29-Jährigen sind es 76,3 Prozent. Nur die Frauen und Männer über 70 Jahren nehmen sich dafür lieber zu Hause oder im Kaffeehaus Zeit.

Kaffeekonsum darf auch Budget überschreiten

Die Umfrage zeigte, dass Kaffee vor allem als Genuss, Entspannung und lieb gewonnenes Ritual angesehen wird. Nach dem Geschmack ist das Aussehen des Kaffees, des benutzten Geschirrs oder der beigelegten Snacks ein wichtiges Kriterium für die Konsumenten. Keine Abstriche wollen 60 Prozent der Frauen und Männer beim Einkauf machen, auch wenn ihr Konsum ihr Budget überschreitet. Eingekauft wird zum überwiegenden Teil im Supermarkt.

Getrunken werden hierzulande am liebsten die Klassiker: Der Verlängerte hat laut Aussendung an Beliebtheit gewonnen und liegt nun mit 35 Prozent auf Platz eins. Espresso und Cappuccino werden vor allem bei der jungen Zielgruppe der 15- bis 29-Jährigen mehr getrunken. Auch der klassische Filterkaffee legt in der Altersklasse im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent zu. Insgesamt lasse sich ein leichter Trend hin zum puren Kaffeegenuss erkennen. Nur rund elf Prozent verwenden pflanzliche Milchalternativen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.11.2024
Preisanstieg

Kaffee wird 2025 empfindlich teurer

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken