Max Zirngast

In Türkei inhaftierter Journalist freigelassen

Der österreichische Journalilst Max Zirngast ist aus dem Gefängnis in der Türkei entlassen worden. Am Heiligen Abend konnte er seine Eltern in den Arm nehmen.
Veröffentlicht: 25. Dezember 2018 07:27 Uhr
Der im September in der Türkei festgenommene österreichische Journalist Max Zirngast hat am späten Donnerstagabend das Gefängnis in Ankara verlassen. Der 29-Jährige wurde allerdings bis zur Ausstellung eines Dokuments, das ihm die Ausreise aus der Türkei verbietet, zu einer Polizeistation gebracht, teilte Außenministeriumssprecher, Peter Guschelbauer, der APA mit. Am Dienstag soll er freikommen.

Die Freilassung Zirngasts aus dem Hochsicherheitsgefängnis Sincan 2 ist allerdings mit Auflagen verbunden. Nach Informationen des Außenamtssprechers dürfte es sich dabei um Hausarrest und Ausreisesperre handeln. Damit bestätigte Guschelbauer auch die Angaben eines Anwalts von Zirngast. Dieser teilte der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit, sein Mandant dürfte nicht ausreisen und müsste sich jede Woche bei der Polizei melden.

Zirngast von Familie und Freunden empfangen

Am Weihnachtsabend versammelten sich Familie und Freunde vor dem Hochsicherheitsgefängnis Sincan, um den Studenten feierlich in Empfang zu nehmen, wie auf dem Twitteraccount der Solidaritätskampagne #FreeMaxZirngast zu sehen ist: "So lange haben sie alle auf Max Zirngast gewartet. Nun endlich ist es soweit. Familiy und friends, hoffentlich zum letzten Mal am Warten vor dem Gefängnis." Wenige Stunden später verließ der 29-Jährige die Haftanstalt.

Prozess gegen Zirngast im April 2019

Der Prozessauftakt im Fall Zirngast ist nach Angaben des Anwalts am 11. April 2019. Zirngast müsse sich auch nach wie vor wegen des Vorwurfs der Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vor Gericht verantworten, so der Jurist weiter. Auf die APA-Anfrage, ob bereits eine Anklage gegen den Österreicher vorliege, antwortete Außenamtssprecher Guschelbauer, es sei weiter unklar, was die türkischen Behörden dem Journalisten "genau" vorwerfen.

"Erster wichtiger Schritt" für Kneissl

Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ) bezeichnete unterdessen die bevorstehende Entlassung Zirngasts als einen "ersten wichtigen Schritt". "Wir werden uns weiterhin für die möglichst rasche Abwicklung des Strafverfahrens einsetzen", teilte Kneissl am Montag der APA mit. Zirngast und seinen Eltern wünschte sie ein "unter den Umständen möglichst frohes Weihnachtsfest".

Zirngast war im September in der Türkei festgenommen worden. Der 1989 geborene Steirer, der in Ankara studierte, arbeitete unter anderem für die linke Zeitschrift "re:volt". Dabei setzte er sich kritisch mit dem Verhältnis der Türkei zur verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans PKK auseinander. Die PKK gilt in der Türkei, Europa und den USA als Terrororganisation.

(APA)

Bildergalerien

Der \u00f6sterreichische Journalilst Max Zirngast ist aus dem Gef\u00e4ngnis in der T\u00fcrkei entlassen worden. Am Heiligen Abend konnte er seine Eltern in den Arm nehmen.
Der \u00f6sterreichische Journalilst Max Zirngast ist aus dem Gef\u00e4ngnis in der T\u00fcrkei entlassen worden. Am Heiligen Abend konnte er seine Eltern in den Arm nehmen.
Der \u00f6sterreichische Journalilst Max Zirngast ist aus dem Gef\u00e4ngnis in der T\u00fcrkei entlassen worden. Am Heiligen Abend konnte er seine Eltern in den Arm nehmen.
Der \u00f6sterreichische Journalilst Max Zirngast ist aus dem Gef\u00e4ngnis in der T\u00fcrkei entlassen worden. Am Heiligen Abend konnte er seine Eltern in den Arm nehmen.
Der \u00f6sterreichische Journalilst Max Zirngast ist aus dem Gef\u00e4ngnis in der T\u00fcrkei entlassen worden. Am Heiligen Abend konnte er seine Eltern in den Arm nehmen.
Der \u00f6sterreichische Journalilst Max Zirngast ist aus dem Gef\u00e4ngnis in der T\u00fcrkei entlassen worden. Am Heiligen Abend konnte er seine Eltern in den Arm nehmen.
Der \u00f6sterreichische Journalilst Max Zirngast ist aus dem Gef\u00e4ngnis in der T\u00fcrkei entlassen worden. Am Heiligen Abend konnte er seine Eltern in den Arm nehmen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken