Kirchenpolitik

Kardinal Schönborn tritt als Erzbischof von Wien zurück

Kardinal Christoph Schönborn im Rahmen eines Dankgottesdienstes "30 Jahre Erzbischof Kardinal Schönborn" am Samstag, 18. Jänner 2025, im Stephansdom in Wien.
Veröffentlicht: 22. Jänner 2025 11:30 Uhr
Papst Franziskus hat am Mittwoch den Rücktritt von Kardinal Christoph Schönborn als Erzbischof von Wien offiziell angenommen. Ein Nachfolger wurde noch nicht bekannt gegeben, stattdessen ernannte der Vatikan den Wiener Bischofsvikar Josef Grünwidl als Übergangslösung zum Apostolischen Administrator.

Papst Franziskus hat am Mittwoch den Rücktritt von Kardinal Schönborn als Erzbischof von Wien angenommen. Die Entscheidung wurde im "Bollettino" des Vatikans zu Mittag veröffentlicht. Ein Nachfolger wurde noch nicht bekannt gegeben. Die Entscheidung könnte noch Wochen auf sich warten lassen. Als Übergangslösung bestellte der Vatikan den Wiener Bischofsvikar Josef Grünwidl zum Apostolischen Administrator.

Schönborn wollte bereits 2020 zurücktreten

Schönborn hatte bereits Anfang 2020 dem Papst seinen Rücktritt angeboten - wurde dann aber lange nicht erhört. Der Vatikan verlängerte Schönborns Amtszeit zuerst auf unbestimmte Dauer. "Rom hat mitgeteilt, dass meine Dienstzeit als Erzbischof von Wien mit heutigem Datum endet", bestätigte Schönborn selbst auf YouTube die Annahme seines Rücktritts. Der Kardinal sprach von einem "denkwürdigen Tag". Mit seinem 80 Geburtstag verliert Schönborn auch das Wahlrecht für eine Papstwahl.

Grünwidl seit zwei Jahren Bischofsvikar

Da auch nach Schönborns Rücktritt kein neuer Wiener Erzbischof feststeht, musste eine Übergangslösung gefunden werden. Der Papst ernannte Grünwidl zum Apostolischen Administrator, wie die "Presse" schon zuvor berichtet hatte. Er wurde vor genau zwei Jahren von Kardinal Schönborn zum Bischofsvikar für das Vikariat Süd der Erzdiözese Wien ernannt. Schönborn und Grünwidl werden am Nachmittag in einer Pressekonferenz Fragen beantworten.

"Dass Rom damit eine Interimslösung geschaffen hat, zeigt uns, dass Papst Franziskus offenbar noch keine Entscheidung getroffen hat, wer der nächste Erzbischof von Wien sein soll", äußerte sich der Pressesprecher der Erzdiözese Wien, Michael Prüller, via "Kathpress": "Da das Verfahren aber schon weit fortgeschritten sein dürfte, hoffen wir auf eine Entscheidung in den nächsten Wochen."

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.09.2025
Jubiläum in 4K

"The Sound of Music" kehrt ins Kino zurück

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken