Online-Videokonferenz

Kurz kündigt weitere Lockerungen an

Bundeskanzler Sebastian Kurz bei der Videokonferenz mit internationalen Staats- und Regierungschefs.
Veröffentlicht: 27. Mai 2020 09:44 Uhr
Weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Österreich werden am Freitag angekündigt. Das sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Mittwoch in einem kurzen Pressestatement nach einer internationalen Videokonferenz mit Amtskollegen aus Ländern, die rasch auf die Coronavirus-Pandemie reagiert haben.

"Die nächste Phase, die wir schon am Freitag ankündigen können, ist die Phase der Eigenverantwortung", sagte Kurz. Dabei gehe um "wenige und klare Regelungen" und "so viel Hausverstand wie nur möglich". Das Gesundheits- und das Innenministerium würden die Schritte vorbereiten.

Lockerungen: Kurz warnt vor Rückschlägen

Kurz warnte aber auch, dass es "auf diesem Weg" immer wieder zu Rückschlägen kommen könne, zu regionalen Ausbrüchen etwa. "Solange es keine Impfung oder Medikament gibt, wird uns die Krankheit begleiten. Sie ist nicht weg, sie ist nicht ausgelöscht, sie ist nach wie vor Realität." Gerade bei Lockerungen sei daher "professionelles Containment" wesentlich. Die "First-Mover"-Länder, wie Kurz sie nannte, arbeiten außerdem "intensiv" für die Erforschung von Medikamenten, Impfstoffen und möglichst schnellen Testungen zusammen.

Dritte Videokonferenz mit "First-Mover"-Ländern

Es handelte sich um die dritte derartige Videokonferenz. Mit Ausnahme Singapurs, das auf Expertenebene vertreten war, beteiligten sich die folgenden Staats- und Regierungschefs: Präsident Carlos Alvarado (Costa Rica) sowie die Ministerpräsidenten Scott Morrison (Australien), Benjamin Netanyahu (Israel), Mette Fredriksen (Dänemark), Kyriakos Mitsotakis (Griechenland), Jacinda Ardern (Neuseeland), Erna Solberg (Norwegen) und Andrej Babis (Tschechien).

Bei der ersten Videokonferenz der Regierungschefs vor etwa einem Monat wurde ein Dialog auf Expertenebene vereinbart, um etwa gemeinsam nach Impfstoffen und Medikamenten zu forschen. Bei der Konferenz vor drei Wochen ging es um regionale Maßnahmen, um eine zweite Infektionswelle zu verhindern. Ein weiteres Thema war das schrittweise Öffnen der Grenzen zwischen Ländern, "die das Coronavirus im Griff haben", wie Kurz betont hatte.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken