513.000 ohne Job

Leichter Rückgang bei Arbeitslosenzahlen

++ THEMENBILD ++ Blick auf eine Arbeitsmarktservice Niederlassung am Mittwoch, 17. Februar 2021, in Wiener Neustadt. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zur Vorwoche um 7.500 Personen zurückgegangen, rund 450.000 Personen sind heute arbeitslos und 70.000 Menschen befinden sich in Schulungen.
Veröffentlicht: 23. Februar 2021 11:50 Uhr
Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zeigen einen anhaltenden Andrang auf die Kurzarbeit und eine leichte Entspannung am Arbeitsmarkt bei weiter sehr hoher Arbeitslosigkeit.

Wie das Arbeitsministerium heute, Dienstag, bei einer Pressekonferenz veröffentlichte, sind derzeit 441.482 Personen arbeitslos, um 8.500 weniger als vor einer Woche, und 71.416 in Schulung, um 1.500 Personen mehr. Per Saldo sind 7.000 Menschen weniger ohne Job als in der Vorwoche.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Mehr Menschen in Kurzarbeit

In Kurzarbeit befinden sich derzeit rund 485.000 Personen und damit um 20.000 mehr als in Vorwoche. Das seien Voranmeldungen zur Kurzarbeit, erläuterte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP), man müsse auf die Abrechnung warten. Die Zahlen zeigten, dass die Qualifizierungsangebote in Anspruch genommen werden. Die Kurzarbeit werde - vor allem in den vom Lockdown betroffenen Branchen - nach wie vor intensiv genutzt und sei damit das wichtigste Kriseninstrument.

Die vom Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) gemessene wöchentliche Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zeigt für die Kalenderwoche 6 einen Rückgang der Wirtschaftsleistung (BIP) um 9 Prozent zur Vorjahreswoche. In der Woche davor lag dieser wöchentlich erhobene Wifo-Wirtschaftsindex (WWWI) noch schlechter bei mehr als minus 13 Prozent unter dem Vorjahresvergleichszeitraum.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.04.2025
Regierungsklausur

Zuverdienst beim Arbeitslosengeld fällt

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken