Geld zurück!

Neues Pfandsystem: Eine Million Flaschen und Dosen in einem Monat retourniert

Veröffentlicht: 13. Februar 2025 10:33 Uhr
Seit Jahresbeginn gilt in Österreich auf PET- Flaschen und Metalldosen ein Pfand. Eine Million Verpackungen wurden bereits retourniert. 25 Mio. Gebinde sind im Umlauf.

Seit der Einführung des Pfandsystems mit 1. Jänner für alle Kunststoffflaschen und Metalldosen mit einem Volumen von 0,1 bis drei Liter sind rund eine Million Pfandgebinde retourniert worden. Im Umlauf waren mit Ende Jänner bereits rund 25 Millionen Pfandverpackungen. "Wir rechnen damit, dass ab März bereits eine Vielzahl an bepfandeten Getränkeverpackungen im Umlauf sein wird", sagten Monika Fiala und Simon Parth, Geschäftsführer von Recycling Pfand Österreich.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

2025 ist ein Übergangsjahr: Da im gesamten Jahr noch Gebinde ohne Pfandlogo abverkauft werden dürfen, sofern diese vor dem 31. März 2025 produziert wurden, werden sowohl Pfand- als auch Nicht-Pfandverpackungen im Umlauf sein. "Ziel der Übergangsfrist ist es, alte Verpackungen und Etiketten weitgehend aufzubrauchen und nicht vernichten zu müssen, wodurch Ressourcen eingespart werden", hieß es am Donnerstag in einer Aussendung.

Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung

Konsumentinnen und Konsumenten finden aktuell demnach noch eine kleinere Auswahl an Pfandgebinden in den Verkaufsregalen. In den kommenden Wochen und Monaten wird diese Zahl jedoch kontinuierlich steigen.

Eine aktuelle Umfrage von marketagent im Auftrag von Recycling Pfand Österreich zeigte zudem eine breite Akzeptanz des Einweg-Pfandsystems in der Bevölkerung. "Demnach befürworten 80 Prozent der Österreicher:innen das System. Besonders positiv wird der Beitrag zum Umweltschutz bewertet: 68 Prozent sehen den größten Vorteil darin, dass weniger Flaschen und Dosen achtlos in der Natur entsorgt werden", hieß es. Zudem begrüßten 66 Prozent, dass aus alten Getränkeverpackungen wieder neue Verpackungen hergestellt und die Materialien im Kreislauf gehalten werden.

11.400 Rücknahmestellen in Österreich

Aktuell sind knapp 1.500 Produkte im System registriert, das entspricht rund 98 Prozent der jährlich in Verkehr gesetzten Menge. Österreichweit stehen den Konsumenten über 11.400 Rückgabestellen zur Verfügung, davon rund 6.000 Rückgabeautomaten. "Mit einer der höchsten Supermarktdichten in Europa hat Österreich auch eine der höchsten Dichten an Rückgabeautomaten", so die Recycling Pfand Österreich Geschäftsführung.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken