Flügel lässt Wogen hochgehen

Sobotka will goldenes Klavier für 140.000 Euro kaufen

Das vergoldete Klavier im Empfangssalon des Parlaments, aufgenommen am Mittwoch, 21. Dezember 2022. 
Veröffentlicht: 11. April 2023 11:20 Uhr
Das vergoldete Klavier im österreichischen Parlament bietet erneut Diskussionsstoff. Diesmal lässt Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka mit der Idee aufhorchen, den Flügel nach Möglichkeit kaufen zu wollen.
SALZBURG24 (KAT)

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) denkt darüber nach, das umstrittene vergoldete Klavier im Parlament anzukaufen. "Wir werden eine Möglichkeit suchen, das Klavier zu kaufen", sagte er im Interview mit den "Oberösterreichischen Nachrichten" am Dienstag. Kosten würde es demnach etwa 140.000 Euro. Eine "abschließende Entscheidungsfindung", was den Kauf betrifft, gebe es nicht, sagte ein Parlamentssprecher auf Anfrage der APA. "Es wird als Option geprüft."

So verteidigt Sobotka die Bedeutung des Flügels

"Eine allfällige Ausschreibung für den permanenten Erwerb eines Grand Pianos wird nach einer ersten Evaluierung angedacht", heißt es auch in einer Anfragebeantwortung von Sobotka an die NEOS, über die "Österreich" am Dienstag berichtete. "Österreich ist eine Kulturnation und schon in Skizzen des Architekten Theophil Hansen war ein Flügel von Bösendorfer im Parlament angedacht", begründete der Parlamentschef das Vorgehen in den "OÖN".

Mietvertrag für goldenes Klavier läuft aus

Der Ankauf sei zunächst nicht in Betracht gezogen worden, "da die Vorteile der Miete vorerst überwiegen", heißt es in der Anfragebeantwortung noch. Der sechsmonatige Mietvertrag mit der Firma Bösendorfer läuft im Juni aus. Laut Sobotka wurde eine Variante gewählt, bei der der Flügel nach einigen Monaten oder Jahren gekauft werden könnte, wobei die Miete einberechnet würde. Der Listenpreis für das Klavier liegt laut "Österreich" knapp unter 200.000 Euro.

Die Mietkosten von 3.000 Euro pro Monat, um die Sobotka das Grand Piano in der Spezialausführung "Secession" im Empfangssalon des renovierten Parlaments aufstellen ließ, hatten ihm heftige Kritik von der Opposition eingebracht.

Warum dieser Mann an Sobotkas goldenem Klavier klebt

Weil er sich an das goldene Klavier im Wiener Parlamentsgebäude klebte, sorgte ein Pensionist gestern für reichlich Aufsehen. Das Musikinstrument von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka sei ein "…

Pensionist klebt sich an Instrument

Aber nicht nur bei der Opposition ist das Klavier nicht gut angekommen. Ende März hat sich ein Pensionist, der Mitglied der Kleinpartei Wandel ist, an dem Instrument festgeklebt. Mit seiner Protestaktion wollte der Mann auf die zunehmende Armut in Österreich aufmerksam machen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken