Wirbel um 3.000 Euro-Miete

Sobotkas goldener Bösendorfer wird ausgetauscht

Das vergoldete Klavier im Empfangssalon des Parlaments, aufgenommen am Mittwoch, 21. Dezember 2022. 
Veröffentlicht: 19. Mai 2023 14:59 Uhr
Jener umstrittene vergoldete Bösendorfer im Parlament soll verstummen. Statt des angemieteten Instruments will Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) ein "schlichtes, schwarzes Klavier" anschaffen, hieß es am Freitag in einem Statement gegenüber der APA nach Berichten des "Kurier" und der "Krone".
SALZBURG24 (tp)

"Kunst und Kultur haben in Österreich einen sehr hohen Stellenwert. Leider hat die politische Polarisierung in diesem Fall viele andere positive Aspekte im neurenovierten Hohen Haus überstrahlt", nahm das Büro des Präsidenten Stellung zur Debatte um den Bösendorfer. Nachdem mehrere Optionen geprüft wurden, habe sich Sobotka dazu entschlossen, ein schwarzes Klavier anzuschaffen. "Diesbezügliche Gespräche laufen." Selbst in Nationalratssitzungen hatte die Opposition die Mietkosten von 3.000 Euro pro Monat für den Bösendorfer kritisiert.

Wirbel um goldenen Flügel im Parlament

Das Grand Piano in der Spezialausführung "Secession" ist derzeit noch im Empfangssalon des renovierten Parlaments aufgestellt. Zuletzt war sogar ein Ankauf des vergoldeten Flügels in Betracht gezogen worden, was aber wieder verworfen wurde. Der sechsmonatige Mietvertrag mit der Firma Bösendorfer läuft im Juni aus.

Warum dieser Mann an Sobotkas goldenem Klavier klebt

Weil er sich an das goldene Klavier im Wiener Parlamentsgebäude klebte, sorgte ein Pensionist gestern für reichlich Aufsehen. Das Musikinstrument von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka sei ein "…

Geht es nach den Blauen, bräuchte es nicht einmal ein schlichtes Klavier im Parlament. Die "ewige Verschwenderei" des Präsidenten müsse endlich ein Ende haben. Gerade in Zeiten des knappen Geldes in der Bevölkerung, der steigenden Inflation und Armutsgefährdung reiche ein Triangel für den Präsidenten, mokierte sich Generalsekretär Michael Schnedlitz in einer Aussendung.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken