"Irrtum mit fatalen Folgen"

SPÖ-Chefin feuert gegen Corona-Management

SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner am Freitag, 3. September 2021, anl. einer PK der SPÖ zur aktuellen Corona-Situation in Wien.
Veröffentlicht: 03. September 2021 13:27 Uhr
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner drängte am Freitag angesichts der dramatischen Entwicklung der Corona-Zahlen, endlich Maßnahmen zur Abflachung der vierten Welle setzen. Sie hält ein Comeback der Maske in Innenräumen, intensives Testen bei Reiserückkehr und in Schulen sowie starke Impf-Anreize für geboten.

Da wäre auch ein Impf-Hunderter "ein möglicher Weg", sagte sie in einer Pressekonferenz. Eine generelle Impfpflicht lehnt die SPÖ-Chefin klar ab.

Rendi-Wagner kritisiert Kurz-Regierung

Rendi-Wagner bekräftigte ihre Kritik an der säumigen Regierung: Mit ihrer Untätigkeit im Sommer habe die Regierung "grob fahrlässig" agiert - und das Signal, die Pandemie wäre vorüber, stelle sich als "grober Irrtum mit fatalen Folgen" heraus. Jetzt sei Österreich bei den Impfungen Schlusslicht in Westeuropa, die Infektions- und Hospitalisierungszahlen steigen "alarmierend schnell" - und ab Montag sitzt eine große Gruppe von Schülern ungeschützt in den Klassen.

Salzburg wartet auf Corona-Regeln vom Bund

Die vierte Corona-Welle hat Österreich bereits erreicht. Auch in Salzburg steigen Sieben-Tage-Inzidenz und Neuinfektionen. Wir haben beim Land Salzburg nachgefragt, ob wir daher mit Verschärfungen …

Um noch schlimmere Entwicklungen zu verhindern, müsse auch Österreich es - wie Dänemark - schaffen, die Impfrate rasant auf über 80 Prozent zu steigern. Als sinnvolle Maßnahmen erachtet die Ärztin Rendi-Wagner "1-G" für Nachtgastronomie und Großveranstaltungen und verpflichtend "3-G" am Arbeitsplatz, aber auch Belohnungen wie Konzertkarten oder finanzielle Anreize.

Mit 100 bis 150 Euro für alle, die sich impfen lassen, könnte man laut einer deutschen Studie die Rate um zehn bis 20 Prozent steigern, merkte sie an.

SPÖ: Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen

Eine Impfpflicht befürwortet Rendi-Wagner nur für bestimmte Berufsgruppen - im Gesundheits- und Pflegebereich sowie in der Pädagogik -, für eine generelle Pflicht ist sie "sicher nicht". Stattdessen gelte es "Überzeugungsarbeit, Aufklärung, Information" zu bieten. Aber auch hier sei die Regierung säumig. Die türkis-grünen Bundeskoalition sieht die SPÖ-Chefin auch am Zug, um bundesweit einheitliche Corona-Regeln zu schaffen. Mit einem "Fleckerlteppich" bei Masken- oder Berufs-Impflichten sorge man nur für Unklarheit, Verunsicherung - und letztlich dafür, dass die Regeln nicht befolgt werden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
31.01.2022
Fragen und Antworten

So wirken sich die Öffnungsschritte konkret aus

Von Oliver Klamminger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken