Zahlen fürs Jahr 2022

Über 20.000 Eingebürgerte in Österreich

++ HANDOUT ++ ZU APA0023 VOM 12.11.2021 - Fünf Nachkommen von österreichischen NS-Opfern ist am Donnerstag, 11. November 2021 in der Botschaft in Tel Aviv von Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) feierlich die österreichische Staatsbürgerschaft überreicht worden. "Wir werden nie vergessen und alles tun, damit sich die Geschichte nicht wiederholt.
Veröffentlicht: 16. Februar 2023 10:06 Uhr
Exakt 20.606 Personen ist im Vorjahr die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen worden. Das ist ein Plus von 27,4 Prozent gegenüber 2021. Vergleicht man die Zahlen mit jenen vor der Pandemie, handelt es sich fast um eine Verdoppelung (plus 94,3 Prozent gegenüber 2019). 9.707 Eingebürgerte haben ihren Wohnsitz im Ausland.
SALZBURG24 (tp)

Dies erklärt auch den starken Anstieg. Denn dieser gehe hauptsächlich auf die Einbürgerungen von Verfolgten des NS-Regimes und deren Nachkommen zurück, die fast die Hälfte der Einbürgerungen im Jahr 2022 ausmachten, erklärt Tobias Thomas, Generaldirektor der Statistik Austria, in einer Aussendung. Personen, die unter diesem Titel eingebürgert wurden, haben am häufigsten die Staatsangehörigkeiten Israels, der USA oder Großbritanniens.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Bei Personen mit Wohnsitz in Österreich betrug das Plus bei den Einbürgerungen nur zwölf Prozent. Hier erhielten am häufigsten Staatsangehörige aus Syrien und der Türkei die Staatsbürgerschaft. Vergleicht man die Vorjahreszahlen mit jenen aus dem Jahr 2011, hat sich die Zahl der Personen mit asiatischer Herkunft (minus Türkei) verneunfacht. Ziemlich genau die Hälfte der Einbürgerungen im Jahr 2022 entfiel auf Frauen.

Österreichs Bevölkerung wächst auf 9,1 Mio

Mehr als 9,1 Millionen Menschen leben mit 1. Jänner 2023 in Österreich. Damit hat die Bevölkerung seit Knacken der 9-Millionen-Marke Anfang 2022 einen Sprung gemacht. Auch in Salzburg ist die Zahl …

In acht Bundesländern wurden 2022 mehr Personen eingebürgert als im Vorjahr. Die relativen Zuwächse waren in Kärnten (plus 41,9 Prozent auf 552 Einbürgerungen) am höchsten. In Salzburg (minus 0,6 Prozent auf 487) gab es im Vergleich zum Vorjahr weniger Einbürgerungen.

Fast vier Fünftel aller Einbürgerungen im Jahr 2022 erfolgten aufgrund eines Rechtsanspruchs. Darunter wurden 5.229 Personen nach mindestens sechsjährigem Wohnsitz in Österreich und aus besonders berücksichtigungswürdigen Gründen eingebürgert (z. B. nachgewiesene Deutschkenntnisse und nachhaltige Integration, Geburt in Österreich, EWR-Staatsangehörigkeit oder asylberechtigt).

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken