RTR warnt

Vermehrte Betrugsanrufe aus Großbritannien in Österreich registriert

Aktuell werden vermehrt Betrugsanrufe aus Großbritannien registriert.
Veröffentlicht: 13. März 2025 12:55 Uhr
Aktuell gibt es eine Warnung vor vermehrtem Rufnummernmissbrauch mit Ursprung in Großbritannien. Allein in den vergangenen zwei Wochen wurden österreichweit 250 Beschwerden registriert.

Die RTR hat am Donnerstag vor vermehrtem Rufnummernmissbrauch mit Ursprung in Großbritannien gewarnt. Allein seit 1. März seien bei der dafür zuständigen Meldestelle für Rufnummernmissbrauch bereits 250 Beschwerden registriert worden, berichtete Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der für den Fachbereich Telekommunikation und Post, am Donnerstag in einer Aussendung."Das ist innerhalb einer sehr kurzen Zeit ein sehr hoher Anstieg."

Obacht, bei Nummern mit +44

Steinmaurer rät: "Beginnen die Rufnummern von Anrufen mit +44, sollte man sich fragen, ob man tatsächlich einen Anruf aus Großbritannien erwartet." Zuletzt habe potenziellen Opfern vermehrt eine weibliche Computerstimme vorgegeben, es gehe um ein Stellenangebot. Sie forderte auf, die angezeigte +44-Rufnummer zu den WhatsApp-Kontakten hinzuzufügen. "Vorrangiges Ziel des Betrugs: persönliche Daten zu erschleichen", hieß es von der RTR.

Betrugsanrufe sollen gemeldet werden

"Wir wissen alle, wie schnell man auf Chatnachrichten - sehr oft unbedacht - reagiert und wahrscheinlich auch mit seinen Daten herausrückt", sagte Steinmaurer. Grundsätzlich solle man bei unerwarteten Anrufen aus dem Ausland jedoch Misstrauen zeigen. "Durch die von uns erlassene sogenannte Anti-Spoofing-Verordnung gibt es in Österreich seit dem Jahreswechsel keine Betrugsanrufe mit gefälschten österreichischen Telefonnummern."

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Kriminelle nutzten darum zunehmend andere Vorwahlbereiche. Rufnummernmissbrauch kann laut RTR unter www.rufnummernmissbrauch.at gemeldet werden. Dort können missbräuchlich verwendete Rufnummern und Absenderkennungen von SMS sowie jede Form von Belästigung über Anrufe und SMS bekannt gegeben werden. Die RTR könne so betrügerische Aktivitäten erkennen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken