Osttirol

Verschütteter bei Lawinenabgang in Hohen Tauern

Veröffentlicht: 15. März 2025 13:57 Uhr
Bei einem Lawinenabgang in den Hohen Tauern im Osttiroler Teil ist am Samstag eine Person verschüttet worden. Sie konnte von Kameraden unverletzt gerettet werden.

Bei einem Lawinenabgang am Samstag in Innervillgraten (Bezirk Lienz) ist ersten Informationen zufolge eine Person verschüttet worden. Sie wurde von Kameraden ausgegraben und ist laut eigenen Angaben unverletzt, wie ein Sprecher der Leitstelle Tirol auf APA-Anfrage erklärte. Das Team eines Notarzthubschraubers werde noch vorsorglich einen Gesundheitscheck an der Person durchführen. Die Lawine hat sich am sogenannten "Marchginggele" (2.546 Meter Seehöhe) gelöst.

Wie die Polizei gegen Abend informierte, startete eine fünfköpfige, österreichische Skitourengruppe um 9.15 Uhr in Innervillgraten in Kalkstein von einem Parkplatz auf 1.640 Meter Seehöhe aus eine Skitour in Richtung Blankenstein-Gipfel (2.483 Meter Seehöhe). Alle Gruppenmitglieder waren mit einer Notfallausrüstung ausgerüstet.

Schneebrett riss Skitourengeher 250 Meter mit

Gegen 11.20 Uhr löste sich rund 100 Höhenmeter unterhalb des Gipfels ein 20 bis 25 Meter breites Schneebrett. Eines der Mitglieder der Gruppe, ein 36-jähriger Skitourengeher, befand sich bei der Auslösung unterhalb des Schneebretts und wurde rund 250 Meter mitgerissen.

Das Opfer wurde verschüttet, sein ausgelöster Lawinenairbag blieb auf der Oberfläche. Dadurch konnten die Begleiter den Verschütteten sofort ausfindig machen und ausgraben. Die Besatzung des Notarzthubschraubers "Martin 4" führte eine Taubergung durch und flog den Verletzten ins Bezirkskrankenhaus Lienz. Die anderen vier Tourengeher blieben unverletzt. Sie fuhren selbstständig ins Tal ab. Im Einsatz befanden sich auch die Bergrettung Sillian mit 20 Mitgliedern und die Alpinpolizei Lienz.

Der "Marchginggele" liegt in den Villgratner Bergen, auch Deferegger Alpen genannt, die zu den Hohen Tauern gehören. Laut dem Lawinenwarndienst Tirol herrschte dort am Samstag oberhalb von 2.000 Meter Seehöhe erhebliche Lawinengefahr (Warnstufe drei der fünfteiligen Skala, Anm.). Seit Mittwoch sind 20 bis 50 Zentimeter Schnee gefallen.

Weiterer Neuschnee am Samstag

Am Samstag können noch fünf bis 15 Zentimeter Neuschnee hinzukommen, in hohen Lagen und im Hochgebirge bis zu 30 Zentimeter. Lawinen seien sehr leicht auszulösen, hieß es.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.02.2023
Jede Hilfe zu spät

Fünf Tote nach Lawinenabgängen in Tirol

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken