Spritkosten steigen wieder

Was sich 2023 für Autofahrende ändert

Veröffentlicht: 14. Dezember 2022 07:00 Uhr
Wer 2023 mit Auto, Motorrad und Co unterwegs ist, muss erneut tiefer in die Tasche greifen. Sprit wird nämlich wieder teurer. Was sich sonst im neuen Jahr noch ändert, haben wir hier zusammengefasst.
SALZBURG24 (KAT)

Das neue Jahr 2023 hält für Österreichs Fahrzeuglenkende einige Änderungen bereit, informierte der Autofahrerclub ARBÖ.

Tanken wird teurer

Die für das Geldbörsl unangenehmen Nachrichten zuerst: Mit 1. Jänner 2023 steigt die CO2-Bepreisung, wodurch Treibstoff abermals teurer wird. Für eine Tonne CO2 sind künftig 35 Euro zu bezahlen. Die Steuer für einen Liter Diesel liegt dann bei 10 Cent, beim Benzin sind es 9 Cent.

 

Neue Tarife für Autobahn-Vignetten

Auch bei den Tarifen für die purpurfarbenen Autobahn-Vignetten hat sich etwas getan. Eine Jahresvignette für Autos kostet im kommenden Jahr zum Beispiel 96,40 Euro. Im Vorjahr lag der Preis noch bei 93,80 Euro. Wer nicht gerne klebt, bekommt die Vignette weiterhin auch elektronisch. Alle Tarife findet ihr hier im Überblick.

Neue Tarife 2023 für Pkw (bzw. alle zweispurigen Kfz bis 3,5t hzG):

  • 10-Tages-Vignette: 9,90 Euro
  • 2-Monats-Vignette: 29 Euro
  • Jahresvignette: 96,40 Euro

Neue Tarife 2023 für Motorräder (einspurige Kfz):

  • 10-Tages-Vignette: 5,80 Euro
  • 2-Monats-Vignette: 14,50 Euro
  • Jahresvignette: 38,20 Euro

Die Jahresvignette für das Jahr 2023 gilt von 1.12.2022 bis 31.1.2024.

Vignette 2023 ARBÖ
Die Vignette für 2023 ist purpurfarben und kann in der Klebeversion ab 22. Novembe rgekauft werden. 

Investitionsfreibetrag für E-Autos

Neuerungen gibt es auch für jene, die sich ein E-Auto zulegen wollen. Bei der betrieblichen Anschaffung von Elektroautos kann ab 1. Jänner 2023 ein Investitionsfreibetrag in der Höhe von 15 Prozent der Anschaffungskosten steuerlich geltend gemacht werden.

 

Neuerung beim Laden von Elektrofahrzeugen

Apropos E-Autos: Geschlossen wird mit Jahresbeginn eine Lücke in der Sachbezugswerteverordnung. Demnach ist die Errichtung einer Wallbox (Ladestation) im privaten Umfeld des Arbeitnehmenden auf Kosten des Unternehmens künftig sachbezugsbefreit. Auch für die Stromkosten beim Laden am Wohnort ist künftig kein Sachbezug fällig. Das gilt aber nur, wenn diese Kosten vom Unternehmen getragen werden.

Änderungen bei CO2-Grenzwerten

Weitere Änderungen gibt es außerdem bei den CO2-Grenzwerten zur Berechnung der Normverbrauchsabgabe, der motorbezogenen Versicherungssteuer und des Sachbezuges. Details und die Formeln könnt ihr beim ARBÖ nachlesen.

Parken in Wien wird teurer

Solltet ihr im neuen Jahr in Wien unterwegs sein, betrifft euch die Erhöhung der Kurzparkgebühr.

  • 15 Minuten (Parkschein violett): Gratis
  • 30 Minuten (Parkschein rot): 1,25 Euro
  • 60 Minuten (Parkschein blau): 2,50 Euro
  • 90 Minuten (Parkschein grün): 3,75 Euro
  • 120 Minuten (Parkschein gelb): 5 Euro

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken