Um Gemeinden gezielt zu Investitionen in ihre Sportinfrastruktur zu bewegen, wurde 2019 die Förderbeteiligung des Landes an die Finanzkraft der Kommunen gekoppelt. Die zahlreichen Neuerrichtungen und heuer 1,6 Millionen Euro an ausgezahlter Förderung würden für dieses Modell sprechen, zurzeit sind noch mehr als 30 Konzepte im Landessportbüro in Bearbeitung.
Neue Dojo-Halle in Rauris
Die beiden größten Projekte in diesem Jahr waren die Neuerrichtung einer Dojo-Halle für Karatekämpfer in Rauris (Pinzgau) und das neu errichtete Haus des Sports in Altenmarkt (Pongau). Im nächsten Jahr steht vor allem die Umsetzung des Nordischen Zentrums in Saalfelden auf der Agenda. Die Kosten von vier Millionen Euro werden zu einem Drittel vom Land Salzburg finanziert. „Investitionen in die Sportstätten sind vor allem in dieser Zeit besonders wichtig und helfen auch der Wirtschaft. Insgesamt werden hier nur in Salzburg pro Jahr mehr als 15 Millionen Euro eingesetzt. Unsere Sportvereine und Gemeinden sind dabei unsere wichtigsten Partner“, fasst Schnöll zusammen.
(Quelle: salzburg24)