"Rekordsumme"

4,33 Milliarden-Budget von Salzburger Landesregierung beschlossen

Mit der Mehrheit der Regierungsparteien wurde das  ​4,33 Milliarden Euro schwere Budget des Landes Salzburg für das Jahr 2024 beschlossen.
Veröffentlicht: 29. November 2023 08:34 Uhr
Das 4,33 Milliarden Euro schwere Landesbudget wurde in Salzburg heute diskutiert und mehrheitlich von der Landesregierung beschlossen. Die Oppositionsparteien SPÖ, KPÖ Plus und Grüne stimmten dagegen. Die größten Posten sind Gesundheit, Soziales und Wohnbauförderung.
SALZBURG24 (KAT)

Der Finanzüberwachungsausschuss des Salzburger Landtags diskutierte heute das Budget für 2024 und hat es mit den Stimmen der Regierungsparteien beschlossen. SPÖ, KPÖ Plus und Grüne stimmten dagegen. Der Landesvoranschlag umfasst in Summe 4,326 Milliarden Euro. Das ist die bisher höchste Bilanzsumme. In einer Landes-Aussendung am Mittwoch ist die Rede von einem "Rekordbudget". Es müssen aber auch neue Schulden aufgenommen werden. Ziel sei es, Ende nächsten Jahres nur 450 Millionen an neuen Schulden im Rechnungsabschluss stehen zu haben.

Außerdem angenommen wurde im Finanzausschuss ein Gesetz, mit dem der Landeshaushalt für das Haushaltsjahr 2024, die mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung für die Jahre 2025 bis 2028 und Haftungsobergrenzen festgelegt werden und das Allgemeine Landeshaushaltsgesetz 2018 geändert wird.

Eckpunkte des Budgets für das Land Salzburg

  • Gesamtbudget 4,326 Milliarden Euro
  • Die größten Posten sind Gesundheit (1,21 Milliarden Euro), Soziales und Wohnbauförderung (rund 829 Millionen)
  • Weiterer Fokus auf Bereich Bildung, Erziehung, Sport und Wissenschaft mit 809 Millionen Euro
  • Für Infrastruktur und Sicherheit werden mehr als 300 Millionen Euro veranschlagt

Gesundheit, Soziales und Wohnbauförderung machen im Budget 2024 fast die Hälfte des gesamten Haushaltes aus. Das seien gemeinsam mit der Sicherheit die Themen mit der höchsten Priorität, heißt es in der Aussendung. Der Ausbau der Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen soll etwa vorangetrieben werden. Große Vorhaben laufen bei den Klinikbauten wie beispielsweise die Innere Medizin III am Uniklinikum Campus LKH, Mittersill und Zell am See, Schwarzach sowie Hallein mit der Überleitungspflege. Aber auch im Hochwasserschutz seien größere Projekte wie der Oberpinzgau und Seekirchen geplant, kündigt Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) an.

landesbudget 2024 Land Salzburg/Grafik
Die geplanten Ausgaben der Salzburger Landesregierung im Überblick. 

120 Mio. Euro für Kinderbetreuung

Für die Kinderbetreuung sind erstmals in einem Landeshaushalt 120 Millionen Euro vorgesehen. „Wir werden eine Ausbildungsoffensive starten, um die Pädagoginnen und Pädagogen durch qualifizierte Hilfskräfte zu entlasten und den Ausbau der Kinderbetreuung voranzutreiben“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ). Dazu kommen Entlastungsmaßnahmen wie Heizkostenzuschuss und Wohnbeihilfe. Die Familien sollen mit einem Paket von 17,6 Millionen Euro entlastet werden.

Große Investition auch in Wohnbau

175 Millionen Euro sind für 2024 im Wohnbau vorgesehen. Sollte der Bedarf weiter steigen, werden Verstärkungsmittel eingesetzt. Auch im Verkehrsbereich wird in Projekte wie die Salzburger Lokalbahn und den Wiederaufbau der Pinzgaubahn investiert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken