Dieser starke Zuwachs an Infektionszahlen im Vergleich zu Donnerstag, 8.00 Uhr, ergebe sich aus den nun abgearbeiteten Nachträgen in das EMS sowie durch die Mitzählung der positiven Laborergebnisse angepasst an die AGES, hieß es. Aufgeteilt auf die Bezirke ergibt das folgende Zahlen:
- Flachgau 837 (+352)
- Stadt Salzburg 615 (+177)
- Tennengau 383 (+40)
- Pongau 532 (+83)
- Pinzgau 297 (+37)
- Lungau 69 (+17)
Datenumstellung beim Land Salzburg
Gegenüber den Salzburger Nachrichten (SN) erklärt Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz, dass es sich dabei um eine Datenumstellung handle. Bisher wurden jene Fälle vermeldet, die die Bezirke in das EMS eintragen. Nun vermelde das Land alle positiven Laborergebnisse, die zwischen 0 und 24 Uhr gemeldet werden.
15 Covid-19-Patienten auf Intensivstation
Derzeit befinden sich 91 Covid-19-Patienten im Spital, zusätzliche 15 werden auf der Intensivstation betreut. Insgesamt stehen im Land Salzburg 45 Intensivbetten zur Verfügung. 3.501 Personen sind aktuell als Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne oder verkehrsbeschränkt.
Das Bundesland Salzburg wurde am Donnerstagabend von der Corona-Ampel-Kommission komplett auf "Rot" gestellt. "Nach wie vor sind die Zahlen im ganzen Land stark steigend, viele Infektionen sind nicht mehr rückverfolgbar", erklärte Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. "Die Lage in Salzburg ist wirklich besorgniserregend. Massiv steigende Infektionszahlen, 103 von 119 Salzburger Gemeinden betroffen, also eine breite Streuung und ein Großteil der Infektionen ist nicht mehr nachvollziehbar."
(Quelle: salzburg24)