Umdrehen in Rettungsgasse

902 Euro Strafe für Postlerin nach Geisterfahrt

Veröffentlicht: 21. Dezember 2018 10:48 Uhr
Eine Postlerin, die Ende November 2017 auf der Tauernautobahn (A10) im Salzburger Pongau ihr gelbes Zustellauto im Stau wendete und als Geisterfahrerin in der Rettungsgasse 500 Meter zur nächsten Ausfahrt zurück fuhr, muss letztlich eine Verwaltungsstrafe in der Höhe von 902 Euro bezahlen. Eine Beschwerde der Frau gegen die Höhe der Strafe wurde kürzlich vom Landesverwaltungsgericht abgewiesen.

Wie die "Salzburger Nachrichten" und die "Kronen Zeitung" am Freitag berichteten, ist der Straferlass wegen insgesamt vier Übertretungen - des Befahrens der Rettungsgasse, des Umkehrens auf der Autobahn, der Geisterfahrt und des Befahrens des Pannenstreifens - damit rechtskräftig.

Postlerin in Salzburg freigesprochen

In einem Gerichtsverfahren war die Frau bereits Ende März 2018 vom Vorwurf der "Gefährdung der körperlichen Sicherheit" freigesprochen worden. Begründung: Die Postlerin habe bei dem Vorfall niemanden konkret gefährdet, andere Autofahrer hätten weder bremsen noch auslenken müssen.

Frau bedauert Geisterfahrt in Rettungsgasse

Ein Lkw-Fahrer hatte die Aktion damals mit dem Handy gefilmt. Das Video vom Manöver fand darauf über die Sozialen Medien österreichweit Verbreitung. Die Frau, der damals für einige Monate der Führerschein entzogen worden ist, war nach dem Vorfall strafversetzt worden. Sie ist mittlerweile nicht mehr bei der Post tätig. In ihrer Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht hatte die Frau den Vorfall schwer bedauert. Sie führte aber an, dass Milderungsgründe wie das sofortige Eingeständnis der Übertretungen nicht entsprechend gewürdigt worden seien.

(APA)

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken