Die staugeplagten Salzburger Pkw-Lenker:innen und Gemeinden entlang der Tauernautobahn (A10) müssen sich am Wochenende wieder auf eine Blechlawine gefasst machen. Seit Samstagvormittag gab es Stau in Fahrtrichtung Süden. Dieser reichte bis auf die A8 bei Piding zurück. In weiterer Folge herrschte zwischen dem Walserberg und Golling (Tennengau) laut ÖAMTC auf 30 Kilometern Kolonnenverkehr.
Ein kaputtes Fahrzeug im Ofenauer Tunnel hatte schon in der Früh für einen Rückstau auf der A10 von rund neun Kilometern und einen Zeitverlust von über einer Stunde gesorgt. Der Verkehr vor den Tunnelbereichen wurde nur blockweise abgefertigt. Kurz vor 12 Uhr wurde der Katschbergtunnel dann aufgrund eines Unfalls in beiden Richtungen gesperrt. Am frühen Nachmittag wurde diese wieder aufgehoben.
Stau auf A10 auch in Richtung Norden
In Richtung Norden hat es am frühen Morgen zwischen dem Katschbergtunnel und der Mautstelle St. Michael im Lungau gekracht. Aufgrund des Unfalls mit mehreren Fahrzeugen wurde kurzzeitig eine Totalsperre eingerichtet. Die Unfallstelle ist mittlerweile geräumt. Allerdings hat zu Mittag auch hier der Reiseverkehr eingesetzt. So staute es etwa zwischen Kuchl (Tennengau) und dem Walserberg sowie rund um den Knoten Pongau. Ebenfalls Geduld gefragt war zwischen Flachau und Eben im Pongau und zwischen Rennweg und Zederhaus (Lungau).
Ferienende in Deutschland und Niederlanden
Besonders die Rückreise dürfte sich am Wochenende aufgrund des Ferienendes in mehreren deutschen Bundesländern bemerkbar machen. In Bremen, Hamburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gehen die Sommerferien zu Ende. Das Gleiche gilt für die niederländischen Provinzen Gelderland-Süd, Limburg, Nordbrabant und Zeeland. Insgesamt sind etwa zwei Millionen Schülerinnen und Schüler vom Ferienende betroffen. Das führt nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten zu einer starken Reisewelle in Richtung Norden, heißt es in einer Aussendung des Autofahrerclubs.
Wo werden in Salzburg Staus erwartet?
Der Hauptreisetag und damit Stautag schlechthin dürfte der heutige Samstag sein. Auch an den Staustrecken wird sich wohl wenig ändern. In Salzburg verlegt sich das Geschehen hauptsächlich auf die A10. Im Bereich zwischen Eben (Pongau) und Rennweg (Kärnten) sowie zwischen Golling (Tennengau) und Werfen (Pongau) werden Behinderungen erwartet.
Auch auf der Westautobahn (A1) im Großraum Salzburg und vor der Grenze Walserberg wurden Staus vom ARBÖ vorhergesagt. „Wir beobachten, dass es auch die Nachmittage am Sonntag und am Freitag immer mehr zu Staus im Reiseverkehr kommt. Wer den Staus möglichst entgehen will, sollte neben dem Samstag auch diese beiden Zeitpunkte zum Reisen meiden“, weiß ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider.
Auch an diesem Wochenende werden entlang der A10 die Abfahrtssperren aktiv sein.
MotoGP füllt Straßen rund um Spielberg
Doch dem nicht genug. Auch zwei Großevents sorgen in der Steiermark und in Niederösterreich für viel Bewegung auf Österreichs Straßen. Von Freitag bis Sonntag werden am Red Bull Ring bei Spielberg in der Obersteiermark zehntausende Motorsport-Fans erwartet.
Bei der Anreise der Besuchenden werden speziell rund um die Strecke, unter anderem auf der Spielberger Straße sowie auf den direkten Zufahrten zu den Parkplätzen, Staus erwartet. Auch auf der Murtal Schnellstraße (S36), vom Knoten St. Michael (A9) kommend, wird es zu längeren Verzögerungen kommen.
Erfahrungsgemäß bringt die Abreise am späteren Nachmittag nach den Siegerehrungen noch die längsten Verzögerungen mit sich, da die Fans meist fast gleichzeitig losfahren. „Reisen Sie frühzeitig mit dem Auto an, um Staus zu umgehen. Wenn möglich weichen Sie bei der An- und Abreise auf die öffentlichen Verkehrsmittel aus“, rät Verkehrsexperte Haider.
Frequency Festival lockt 200.000 Musik-Fans
Auch in Niederösterreich wird sich beim Frequency Festival ein ähnliches Bild auf den Straßen ergeben. In St. Pölten werden am Wochenende 200.000 Musik-Fans erwartet. Die Anreise wird sich auf mehrere Tage verteilen, während die Masse wohl am Sonntag relativ zeitgleich abreisen wird. Vor allem vor den Autobahnen Sankt Pölten/Süd auf der Westautobahn und Sankt Pölten/Ost auf der Kremser Schnellstraße (S33) sowie der Stattersdorfer Hauptstraße kann es länger dauern.
Festivalbesuchenden wird empfohlen, mit dem Zug anzureisen. Für die Rückreise werden jeweils nach Veranstaltungsende Sonderzüge geführt. Auch die private Westbahn stoppt regelmäßig in St. Pölten. Vom Hauptbahnhof verkehren Gratis-Shuttle-Busse zum Camping-Platz und zum Festivalgelände im Süden von St. Pölten.
(Quelle: salzburg24)