Heuer eröffnet der Salzburger Christkindlmarkt am 23. November zum insgesamt 49. Mal seine Pforten in der Altstadt. Erstmals 1974 feierten Einheimische und Gäste in der Landeshauptstadt zusammen die Advent- und Weihnachtszeit. Und zu Weihnachten gehöre in Salzburg das Christkind und seine Engel, so die Veranstalter. Darum werden nun neue gesucht.
Anforderungen ans Salzburger Christkind
"Der Salzburger Christkindlmarkt möchte seinen Gästen authentisches und heimisches Brauchtum vermitteln. Dazu gehört neben traditionellen Erlebnissen wie Perchtenlauf, Turmblasen, Chorauftritten und vielem mehr natürlich auch die schöne Tradition des Salzburger Christkinds“, erklärt der Obmann des Salzburger Christkindlmarktes Wolfgang Haider in einer Presseaussendung. "Wir suchen kommunikative Mädchen, die ein wenig schauspielerisches Talent und etwas Fremdsprachenkenntnisse mitbringen. Sie sollten sich nicht scheuen, vor vielen Menschen kurze Texte vorzutragen“, so Haider.
Christkind auch im Fernsehen
Das Salzburger Christkind und seine beiden Engerl seien laut Veranstalter beliebte Interviewpartnerinnen für Fernsehteams und Journalist:innen aus aller Welt. Die Gäste des Christkindlmarktes würden sich über gemeinsame Fotos mit dem Christkind und den Engerl freuen – die jungen Damen sollten also auch nicht fotoscheu sein. Die Schnappschüsse gingen laut Veranstalter um die Welt.
Das neue Christkindl-Team werde erstmals am ersten Adventsonntag (3.12.) der Öffentlichkeit vorgestellt. Weitere Auftritte würden an den weiteren Adventsonntagen sowie jeweils am Mittwoch folgen.
Im Fernsehstudio vorsprechen
Die Veranstalter rechnen auch heuer wieder mit 15 bis 20 Bewerbungen. Die Mädchen könnten nach vorheriger Anmeldung am 10. November im Studio des Fernsehsenders RTS persönlich vorsprechen. Anschließend berät die Jury. Das Ergebnis werde bis zur offiziellen Vorstellung am ersten Adventsonntag geheim gehalten.
Auch das Christkind und seine Engerl bekommen dann etwas zu Weihnachten. Neben den leuchtenden Kinderaugen gibt es laut Veranstalter eine kleine Aufwandsentschädigung, Einkaufsgutscheine, ein Fotoshooting, Auftritte in Werbespots und ein spezielles Medientraining.
Wer sich anmelden möchte, kann das unter www.christkindlmarkt.co.at/christkindsuche tun.
(Quelle: salzburg24)