Für ganz Österreich und für die Bundesländer Wien, Nieder- und Oberösterreich wurde aufgrund der Prognose auch das Systemrisiko im Bereich der Intensivpatienten auf mittleres Risiko eingestuft, was eine mögliche Auslastung von mehr als zehn Prozent der verfügbaren Betten innerhalb von 14 Tagen bedeutet. Die aktuelle Fallprognose des Prognosekonsortiums vom Dienstag geht österreichweit von einem weiterhin steigenden Trend des Fallgeschehens bei den Neuinfektionen aus, bundesweit wird zudem davon ausgegangen, dass sich im Prognosezeitraum bei den Intensivpatienten bis zum 15. September ein Anstieg von 64,5 Prozent auf 219 Personen zu erwarten ist.
Salzburg neben OÖ und Vorarlberg auf Orange gestuft
Mit einer aktuellen 7-Tage-Inzidenz von 129,5 (Stand 2. September 2021, 8.30 Uhr laut Landesstatistik) hat die Corona-Ampelkommission Salzburg heute auf die Farbe „Orange – hohes Risiko“ eingestuft. Die Bundesländer Wien, Oberösterreich und Vorarlberg weisen ebenso hohes Risiko auf, in Tirol, Kärnten, der Steiermark, dem Burgenland sowie Niederösterreich gilt die Ampelfarbe „Gelb – mittleres Risiko“. Österreichweit liegt der Kennwert der Neuinfektionen der vergangenen sieben Tage hochgerechnet auf 100.000 Einwohner bei 110,5.
Am höchsten liegt die Bundesländer-Inzidenz in Wien bei 154,7 (bereits seit letzte Woche orange), gefolgt von Oberösterreich (143,3) und Salzburg. Unter dem Bundesschnitt liegen Vorarlberg (105,2), Tirol (88,1), Niederösterreich (82,5), die Steiermark (77,1), das Burgenland (68,6) und Kärnten (62,6).
Corona: 7-Tage-Inzidenzen nach Bezirken
Auf Bezirksebene weist die Stadt Salzburg mit 182,2 den Spitzenwert auf, danach folgen der Flachgau (120,3), der Tennengau (109,9), der Pongau (108,1) und der Pinzgau (107,7), der Lungau liegt mit 34,8 deutlich darunter. Aktuell gibt es in 89 der 119 Salzburger Gemeinden zumindest eine aktive Corona-Infektion.
(Quelle: salzburg24)