Die aktuellen Eckdaten (Stand: Donnerstag, 8.30 Uhr) im Überblick: 5.456 aktiv infizierte Personen im Bundesland, das sind etwa 400 mehr als gestern. Bundesweite Zahlen findet ihr HIER.
Aktuell Infizierte nach Bezirken:
- Stadt Salzburg: 1.201
- Flachgau: 1.665
- Tennengau: 556
- Pongau: 1.018
- Pinzgau: 779
- Lungau: 237

Die Hospitalisierung von Corona-Patienten im Bundesland Salzburg hat mit 172 Betroffenen den bisherigen Höchststand erreicht. In den Spitälern wurden um neun Personen mehr betreut als am Vortag. Auf den Normalstationen befanden sich heute 150 Patienten. Auf der Intensivstation lagen 22 Erkrankte, diese Zahl ist den vergangenen Tagen relativ gleich geblieben. Landesweit stehen insgesamt 45 Intensivbetten für Corona-Patienten bereit.
Rund 4.600 sind als Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne oder verkehrsbeschränkt. 118 der 119 Gemeinden sind betroffen, nur mehr Weißpriach (Lungau) ist derzeit "Corona-frei".
Contact Tracing in Salzburg
Etwa 700 Personen sind derzeit insgesamt im Land Salzburg beim Contact Tracing im Einsatz.
"110 Gemeinden haben mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeldet. Es ist gut angelaufen. Das alles hat ja auch mit Einschulungen zu tun, mit EDV-Schnittstellen und mit einem genauen organisatorischen Ablauf, der ja auch rechtlich gedeckt sein muss", erklärt Haslauer.
Vergleich zwischen 1. Oktober und 12. November
Um die rasante Entwicklung in Salzburg darzustellen, zieht Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik bei den wichtigsten Eckdaten den Vergleich zum 1. Oktober, der immerhin nur eineinhalb Monate zurückliegt.
Aktiv infizierte Personen:
1. Oktober: 307
12. November: 5.456

Hospitalisierung:
1. Oktober: 12 Patienten, davon 1 auf Intensivstation
12. November: 172 Patienten, davon 22 auf Intensivstation

Todesfälle:
1. Oktober: 41 Todesfälle
12. November: 66 Todesfälle
7-Tage-Inzidenz Bundesland Salzburg:
1. Oktober: 38,0
12. November: 627,1

(Quelle: salzburg24)