Die kalte Jahreszeit hat Einzug im Land Salzburg gehalten und die ersten Heizkörper laufen bereits auf Hochtouren. Allerdings schlägt sich die Teuerung auch auf die Energiepreise nieder. Um kosteneffizient zu heizen, solltet ihr die Zahlen und Symbole auf dem Thermostat kennen.
Zahlen und Zeichen am Thermostat
Auf den meisten Reglern an Heizkörpern sind Zahlen von 1 bis 5 und die Symbole Schneeflocke, Sonne und Halbmond abgebildet.
Das bedeuten die Zahlen auf eurem Thermostat
- Ziffer 1: 12 Grad
- Ziffer 2: 16 Grad
- Ziffer 3: 20 Grad
- Ziffer 4: 24 Grad
- Ziffer 5: 28 Grad
Mit diesem Wissen könnt ihr die Temperatur in eurer Wohnung gezielt regeln und dabei auch aktiv Geld sparen. Denn bereits ein Grad weniger könne laut dem Infoportal heizung.de die Heizkosten um sechs Prozent verringern.
Mit den sogenannten Sparclips, die an manchen Reglern angebracht sind, kann die Maximal- oder Minimal-Temperaturen fixiert oder Ober- und Untergrenzen festgelegt werden.
Symbole auf dem Thermostat
Zusätzlich zu den Zahlen, die die Temperatur regeln, findet man meist auch drei Symbole auf dem Thermostat. Das sind ihre Bedeutung:
- Stern/Schneeflocke: Frostschutzstellung
- Sonne: Grundeinstellung bei 20 Grad
- Halbmond: Nachtabsenkung bei 14 Grad
Wenn ihr den Regler auf die Schneeflocke stellt, dann aktiviert ihr den Frostschutz. Das bedeutet, dass die Heizung nicht läuft, aber die Rohre sind vor Einfrieren geschützt. Das ist besonders wichtig, wenn ihr zum Beispiel im Winter länger nicht zuhause seid und die Heizung abstellt. Der Halbmond funktioniert ähnlich und bestimmt die Nachttemperatur.
Wunschtemperatur an Heizung einstellen
Mit den Zahlen und Symbolen könnt ihr somit die Wunschtemperatur einstellen. Das Ventil regelt dabei die Durchflusstemperatur des Heizwassers. Ist die Raumtemperatur ohnehin schon erwärmt und der Sprung zur Wunschtemperatur nicht zu groß, dann erwärmt sich der Heizkörper in der Regel auch nicht. Dabei gilt auch: Je größer der Raum, desto länger dauert es, die Wunschtemperatur zu erreichen. Länger dauert es auch, wenn ihr eure Heizkörper mit Möbel oder Vorhängen verdeckt.
Am besten ausgiebig lüften, um die Temperatur schneller abzusenken, dann wird’s auch schnell wieder angenehmen warm. Das spart nicht nur Geld, sondern hält auch Schimmel fern.
(Quelle: salzburg24)