Pegel sinken

Das große Aufräumen nach dem Hochwasser

Veröffentlicht: 19. Juli 2021 10:24 Uhr
Die Hochwasserlage in Österreich entspannt sich nach dem Wochenende langsam. Die Wasserstände der Flüsse – etwa der Salzach – sinken. Nun beginnen in den stark betroffenen Gebieten wie Hallein (Tennengau), Mittersill (Pinzgau) oder Kufstein (Tirol) die Aufräumarbeiten.

Im stark betroffenen Hallein hilft das Bundesheer bei den Aufräumareiten. Das Pionierbattallion 2 ist mit 57 Soldatinnen und Soldaten vor Ort. Auch viele Feuerwehren aus dem Umland und der Stadt stehen hier im Einsatz um die Straßen zu säubern und Aufräumarbeiten durchzuführen.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Glimpflich davon gekommen ist die Stadt Salzburg angesichts der gewaltigen Wassermassen nach dem Starkregen am Wochenende. Der Pegel der Salzach ist gestern Abend auf die Fünf-Meter-Marke zurück gegangen, der mobile Hochwasserschutz konnte abgebaut werden.

Das Team vom Bauhof hat bereits mit den Aufräumarbeiten unter den Radunterführungen begonnen. Im Laufe des Tages sollten wieder alle passierbar sein.

Pinzgauer Lokalbahn beschädigt

Augfrund der schweren Unwetter wurde die Trasse der Pinzgauer Lokalbahn zwischen Piesendorf und Krimml unterspült und beschädigt. Daher ist die Strecke zwischen Piesendorf und Krimml bis auf Weiteres nicht befahrbar.

Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet. Die Züge zwischen Zell am See und Niedernsill verkehren nach Fahrplan.

Wie die Halleiner nach der Flut zusammenhelfen

Nach der Flut-Katastrophe zeigt Salzburg einmal mehr, wie sehr das Land in Krisen zusammenhält. Speziell in Hallein (Tennengau) sei die Hilfsbereitschaft enorm, schilderten bereits Bürgermeister und …

Lage in Oberösterreich entspannt sich

Montagvormittag waren fallende Wasserstände zu erwarten, weil nach Mitternacht keine relevanten Niederschläge gefallen waren und auch in den kommenden Tagen mit keinen mehr zu rechnen war.

Salzach hat Höchststand am Sonntag

Der Höchststand an der Salzach war laut dem Hydrographischen Dienst Oberösterreich bereits Sonntagabend erreicht worden, ebenso am Inn in Schärding. Ähnliche Meldungen kamen von der Donau. Lediglich für Grein im Bezirk Perg wurde noch in den kommenden Stunden ein geringfügiger Anstieg vorhergesagt. In Steyr war alle Pegel der Enns und sowie der Oberlieger stark fallend.

Schärding war vorbereitet

In Schärding, wo mobile Hochwasserschutzelemente und Pumpenanlagen die Überflutung von zwölf Häusern verhindert hatten, waren am Montag noch Verkehrswege gesperrt. Mit den Aufräumungsarbeiten musste noch gewartet werden, bis sich das Wasser zurückgezogen haben würde. Danach müsse es aber schnell gehen, bevor der zurückgelassene Schlamm bei Schönwetter extrem hart und dann nur noch schwer zu entfernen ist, hieß es von der Einsatzleitung.

Salzkammergutstraße nicht befahrbar

In mehreren Landesteilen waren noch Hauptverbindungen gesperrt. Die Salzkammergutstraße (B145) im Bezirk Gmunden bleibt nach einem Murenabgang in Traunkirchen im Bezirk Gmunden voraussichtlich bis Mittwoch nicht befahrbar. Dort war am Sonntag eine Autofahrerin trotz einer Totalsperre mit ihrer Familie unterwegs gewesen, bis sie in den Geröllmassen stecken blieb und von der Feuerwehr geborgen werden musste. Ein 30-jähriger Bergretter, der dort für eine Erkundung durch den Landesgeologen zur Sicherung ein Seilgeländer errichtete, wurde von einem oberhalb abgehenden kopfgroßen Stein getroffen. Er wurde verletzt, musste von seinen Kameraden geborgen und anschließend ins Spital eingeliefert werden. Auch im Stadtgebiet von Steyr sind Wege wegen Steinschlägen und Hangrutschungen bis auf weiteres gesperrt.

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken