Am kommenden Wochenende enden die Sommerferien in den deutschen Bundesländern Sachsen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Bremen. Daher ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf den Transitrouten Richtung Deutschland und somit durch Salzburg zu rechnen.
Die Staustrecken durch Österreich
Staugefahr besteht besonders vor den Grenzübergängen zu Slowenien und Ungarn bei der Einreise und auf den Nord-Süd-Transitstrecken:
- A9 - Pyhrnautobahn
- A10 - Tauernautobahn
- A12 - Inntalautobahn
- A13 – Brennerautobahn
Aber auch in Fahrtrichtung Süden solltet ihr mit erhöhtem Verkehrsaufkommen rechnen. Denn Bayern starten in die zweite Ferienwoche.
Abfahrtssperren entlang A10 in Salzburg
Um den Stauausweichverkehr zu unterbinden, gelten im Land Salzburg noch bis 8. September auf der A10 Abfahrsperren. Das bedeutet: Fahrzeuge ohne Reiseziel in Österreich dürfen nicht von der Autobahn abfahren. Betroffen sind alle Abfahrten zwischen Puch/Urstein (Tennengau) und Zederhaus (Lungau) mit Ausnahme der Abfahrt Paß Lueg. Eingeschlossen sind auch die Abfahrten Altenmarkt, Flachau und Flachauwinkl.

Hier ist Abfahren nicht möglich:
- Puch-Urstein
- Hallein
- Kuchl
- Golling-Abtenau
- Werfen
- Pfarrwerfen
- Knoten Pongau
- Lammertal-Hüttau
- Eben im Pongau
- Autobahnraststätte Eben (über Gemeindestraße)
- Altenmarkt
- Flachau
- Flachauwinkl
- Zederhaus
Neben den Abfahrtssperren gelten in den Sommerferien auch Durchfahrtssperren im Gemeindegebiet von Anif, Grödig, Elsbethen, Großgmain, Wals-Siezenheim, Walserberg (B1), Hangendenstein und der Stadt Salzburg (Hammerauerstraße, Loigerstraße).
Keine Ausweichrouten auf der Pyhrnstrecke
Auf der Pyhrnstrecke behindert bei Kirchdorf in Oberösterreich eine Tunnelbaustelle mit Gegenverkehrsbereich den Reiseverkehr, hier sind Staus möglich. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr stehen keine geeigneten Ausweichrouten im Nahbereich auf der B139 Pyhrnpasstraße zur Verfügung.
Testbetrieb auf Luegbrücke noch bis 8. August
Auf der Brennerautobahn (A13) kam eine Prüfung der alternden Luegbrücke zum Ergebnis, dass mit 1. Jänner 2025 auf der Brücke eine einspurige Verkehrsführung in beiden Fahrtrichtungen aus Sicherheitsgründen unerlässlich ist. An verkehrsstarken Tagen sei hier aber dennoch eine temporäre zweispurige Verkehrsführung möglich. Der Testbetrieb startete am 25. Juli und wird für die Dauer von zumindest zwei Wochen Erkenntnisse für die zweistreifigen Verkehrsführungen an den starken Reisetagen auf der Luegbrücke liefern.
(Quelle: salzburg24)