269.190 Salzburger:innen haben bei der Landtagswahl am 23. April eine gültige Stimme abgegeben und somit entschieden, wie sich die 36 Abgeordneten im Chiemseehof verteilen. Nachdem die letzten Verzichtserklärungen der Parteien übermittelt wurden, konnte die Landeswahlbehörde nun die 36 Mandate den einzelnen Abgeordneten zuteilen. Die meisten kommen mit 14 aus der Stadt Salzburg, informiert das Land in einer Aussendung am Donnerstag.
Bei der Landtagswahl vor rund sechs Wochen wurde die ÖVP mit rund 30,4 Prozent die stärkste Kraft im Salzburger Landtag. Zweiter wurde die FPÖ mit rund 25,8 Prozent. Die SPÖ erhielt rund 17,9 Prozent und die KPÖ rund 11,7 Prozent. Die Grünen bekamen 8,2 Prozent der Stimmen. NEOS, WIRS und MFG schafften nicht den Einzug in den Landtag.
Wie sind die Mandate im Salzburger Landtag verteilt?
Die ÖVP verfügt nun über zwölf Abgeordnete im neuen Salzburger Landtag, die FPÖ über zehn, die SPÖ hat sieben, die KPÖ vier und die Grünen drei. „Nach Bekanntgabe der Regierungsmitglieder am 26. Mai wurden der Landeswahlbehörde nun die ausstehenden Mandatsverzichte der zukünftigen Mitglieder der Landesregierung sowie einem Bundesrat gemeldet. Somit können wir heute die finalen 36 Abgeordneten bekanntgeben“, informiert die Stellvertretende Landeswahlleiterin Elisabeth Sikora.

Stadt Salzburg
Von den 36 Landtagsabgeordneten leben 14 in der Stadt Salzburg. Es sind in alphabetischer Reihenfolge: Martina Berthold (GRÜNE), Kay-Michael Dankl (KPÖ), Karin Dollinger (SPÖ), Christian Eichinger (KPÖ), Natalie Hangöbl (KPÖ – sie besetzt das KPÖ Grundmandat im Flachgau), Simon Heilig-Hofbauer (GRÜNE), Andreas Hochwimmer (FPÖ), Martina Jöbstl (ÖVP), Dominic Maier (FPÖ), Wolfgang Mayer (ÖVP), Brigitta Pallauf (ÖVP), Sarah Pansy (KPÖ) Andreas Schöppl (FPÖ), Karl Zallinger (ÖVP).
Flachgau
Der Flachgau stellt sieben Landtagsabgeordnete: David Egger-Kranzinger (SPÖ), Hannes Költringer (FPÖ), Melanie Nicole Leitner (ÖVP), Markus Maurer (SPÖ), Josef Schöchl (ÖVP), Andreas Teufl (FPÖ), Simon Wallner (ÖVP).
Pinzgau
Fünf kommen aus dem Pinzgau: Karin Berger (FPÖ) Rene Sauerschnig (FPÖ), Hannes Schernthaner (ÖVP), Camilla Schwabl (ÖVP), Barbara Thöny (SPÖ).
Tennengau
Der Tennengau stellt fünf Mandatare: Bettina Brandauer (SPÖ), Kimbie Humer-Vogl (GRÜNE), Roland Meisl (SPÖ), Johann Schnitzhofer (ÖVP), Anton Zuckerstätter (FPÖ).
Pongau
Der Pongau hat drei Abgeordnete: Sabine Klausner (SPÖ), Alexander Rieder (FPÖ), Hans Scharfetter (ÖVP).
Lungau
Zwei Lungauer sind im neuen Landtag vertreten: Eduard Egger (FPÖ) und Markus Schaflechner (ÖVP).
14 "Neue"
14 Personen werden erstmals als Landtagsabgeordnete in den Salzburger Landtag einziehen. Fünf „Neue“ kommen von der FPÖ, vier von der KPÖ, drei von der ÖVP und zwei von der SPÖ. Je zwei „Neue“ kommen aus dem Pinzgau, Flachgau, dem Tennengau sowie aus dem Lungau, sechs kommen aus der Stadt Salzburg.
Klubgründungen stehen an
Noch vor der konstituierenden Sitzung am 14. Juni treten die Abgeordneten zusammen, um ihre Klubs zu gründen sowie die Klubobleute zu bestimmen. Am 12. Juni findet das Hearing der Mitglieder der Salzburger Landesregierung im Landtag statt. Bei der Konstituierenden Sitzung selbst werden die Abgeordneten angelobt sowie die Regierungsmitglieder gewählt. In den Tagen danach soll auch die Angelobung von Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen folgen.
Geordnet werden die Parteien nach der Mandatsstärke im neuen Salzburger Landtag, die Mandatsträgerinnen und -träger sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Zwölf Abgeordnete für die ÖVP
- Martina Jöbstl (Grundmandat Stadt Salzburg)
- Neu: Melanie Nicole Leitner (Grundmandat Flachgau)
- Wolfgang Mayer (Landeswahlvorschlag)
- Brigitta Pallauf (Landeswahlvorschlag)
- Neu: Markus Schaflechner (Landeswahlvorschlag)
- Hans Scharfetter (Grundmandat Pongau)
- Hannes Schernthaner (Grundmandat Pinzgau)
- Johann Schnitzhofer (Grundmandat Tennengau)
- Josef Schöchl (Grundmandat Flachgau)
- Neu: Camilla Schwabl (Grundmandat Pinzgau)
- Simon Wallner (Grundmandat Flachgau)
- Karl Zallinger (Grundmandat Stadt Salzburg)
Zehn Abgeordnete für die FPÖ
- Karin Berger (Landeswahlvorschlag)
- Neu: Eduard Egger (Landeswahlvorschlag)
- Hannes Költringer (Grundmandat Flachgau)
- Neu: Andreas Hochwimmer (Landeswahlvorschlag)
- Neu: Dominic Maier (Landeswahlvorschlag)
- Alexander Rieder (Grundmandat Pongau)
- Neu: Rene Sauerschnig (Grundmandat Pinzgau)
- Andreas Schöppl (Grundmandat Stadt Salzburg)
- Andreas Teufl (Grundmandat Flachgau)
- Neu: Anton Zuckerstätter (Grundmandat Tennengau)
Sieben Abgeordnete für die SPÖ
- Neu: Bettina Brandauer (Landewahlvorschlag)
- Karin Dollinger (Grundmandat Stadt Salzburg)
- Neu: David Egger-Kranzinger (Landeswahlvorschlag)
- Sabine Klausner (Grundmandat Pongau)
- Markus Maurer (Grundmandat Flachgau)
- Roland Meisl (Landeswahlvorschlag)
- Barbara Thöny (Grundmandat Pinzgau)
Vier Abgeordnete für die KPÖ
- Neu: Kay-Michael Dankl (Landeswahlvorschlag)
- Neu: Christian Eichinger (Grundmandat Stadt Salzburg)
- Neu: Natalie Hangöbl (Grundmandat Flachgau)
- Neu: Sarah Pansy (Landeswahlvorschlag)
Drei Abgeordnete für Grüne
- Martina Berthold (Grundmandat Stadt Salzburg)
- Simon Heilig-Hofbauer (Landeswahlvorschlag)
- Kimbie Humer-Vogl (Landeswahlvorschlag)
(Quelle: salzburg24)