Seit Mitternacht steht der gesamte Zugverkehr aufgrund des Bahnstreiks in Österreich still. In Salzburg fahren ÖBB, Westbahn, sowie die Salzburger und Pinzgauer Lokalbahn nicht. Auch die Obusse fallen aus. Zwischen 5 und 9 Uhr Früh seien am Salzburger Hauptbahnhof rund 100 Züge ausgefallen, berichtet ÖBB-Sprecher Klaus Baumgartner am Montagvormittag im SALZBURG24-Interview.
Salzburgs Bahnhöfe wie leergefegt
Von großem Chaos auf den Bahnhöfen sei aktuell allerdings keine Spur. „Am Salzburger Hauptbahnhof und auch an den anderen Bahnhöfen ist es sehr ruhig. Viele Reisende waren gut auf den Streik vorbereitet und sind den Zugausfällen ausgewichen“, schildert Baumgartner. Postbus und Albus fahren heute planmäßig: „Der erste Eindruck ist, dass es eine leichte Ausweichbewegung auf Postbusse gegeben hat“, so Baumgartner.
Eure Rechte bei Ausfällen durch Bahnstreik
Was ihr beachten solltet, wenn ihr vom Streik und Zugausfällen betroffen seid, haben wir hier für euch zusammengefasst.
Was passiert mit gebuchten Zugtickets?
Standard- und Sparschiene-Tickets der ÖBB bleiben bis inkl. 5. Dezember gültig oder werden rückerstattet. Eine Entschädigung gibt es auch für Zeitkarten (z.B. Wochen- oder Monatskarten). Wenn ihr bei der Westbahn Tickets für heute gebucht und noch nicht storniert habt, könnt ihr Ticketnummer und -code an meinenachricht@westbahn.at schicken.
Was geschieht mit Sitzplatzreservierungen?
Reservierungen sind zuggebunden und können nicht auf andere Züge übertragen werden. Somit werden sie von den ÖBB rückerstattet.
Wie kann ich Tickets und Reservierungen stornieren oder umbuchen?
Eure Tickets könnt ihr in allen ÖBB Reisezentren bzw. Ticketschaltern und beim Kund:innenservice unter der Telefonnummer 05-1717 9 stornieren oder umbuchen. Stornowünsche für den heutigen Reisetag könnt ihr übrigens auch nachträglich geltend machen.
Werden Hotelkosten übernommen?
Wenn ihr aufgrund des Streiks festsitzt, übernehmen die ÖBB die Kosten für ein Vertragshotel und die Taxikosten zur Unterkunft.
Wo gibt es Infos über Bahnstreik?
Details zu Einschränkungen, Verzögerungen oder Ausfällen findet ihr auf oebb.at/streik, den ÖBB-Social-Media-Kanälen oder in der Fahrplanauskunft Scotty. An den Bahnhöfen würden zudem Mitarbeitende weiterhelfen, sagt Baumgartner.
Weitere Infos findet ihr in den Fahrgastrechten.
Der Bahnstreik sorgte Montagfrüh für Stau in Teilen Salzburgs, weil einige Pendler:innen aufs Auto umgestiegen sind. Länger hat es etwa auf der Lamprechtshausener Straße (B156) auf dem Weg in die Landeshauptstadt ab Nußdorf am Haunsberg (Flachgau) gedauert.
Aktuelle Verkehrsinfos für Salzburg
Warum streiken Eisenbahner?
Grund für den Streik sind die gescheiterten Bahn-KV-Verhandlungen. Angesichts der Inflation von 11 Prozent fordern die Eisenbahn-Mitarbeitenden Lohnerhöhungen von durchschnittlich 12 Prozent. Nachdem die Arbeitgebervertreter bis Sonntag nur 8,4 Prozent anboten, wurden die Verhandlungen am Wochenende vorerst ohne neuen Gesprächstermin abgebrochen.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)