Sechs Salzburger Regionen bekommen heuer Unterstützung vom Land, um Tourismus dort zu fördern. Ziel sei eine gezielte und nachhaltige touristische Entwicklung, heißt es dazu in einer Aussendung. Insgesamt werden 1,5 Millionen Euro pro Jahr dafür zur Verfügung gestellt.
Vor allem Gebiete rund um Seen im Fokus
Die Salzburger Tourismusoffensive geht damit in die nächste Runde, wie Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll (ÖVP) erklärt. Mit dem Investitionsförderprogramm wolle man eine „gezielte, effektive und vor allem bedarfsgerechte Unterstützung der Betriebe in den jeweiligen Regionen“ erreichen. Profitieren sollen vor allem jene Regionen, die zwar Aufholbedarf in Sachen Tourismus haben, aber auch großes Potenzial zur Weiterentwicklung.
Diese sechs Gebiete bekommen heuer den Tourismus-Turbo:
- Salzburger Seenland
- Fuschlseeregion
- Salzburger Teil der Region Wolfgangsee
- Krispl/Gaißau
- Lammertal
- Forstau
Außerdem wird die Antragstellung für Anschlussförderungen des Landes vereinfacht: Diese kann ab sofort gemeinsam mit dem Antrag bei der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank OeHT gestellt werden. Hier gewährt das Land Salzburg rückwirkend Anschlussförderungen bei der Gewährung eines Kredites durch die OeHT.
Die Schwerpunkte der neuen Tourismusoffensive sind Förderungen für Klein- und Mittelbetriebe, Qualitätsverbesserungen bei Privatzimmern und Ferienwohnungen sowie größere Investitionen in Kombination mit einem OeHT-Kredit. Darüber hinaus stehen natürlich die Unterstützungen für Projekte mit Strahlkraft und Alleinstellungsmerkmal sowie die Jungunternehmerförderung weiterhin zur Verfügung.
Die Salzburger Tourismusoffensive
Die Tourismusoffensive wurde 2009 gestartet. Bisherige besonders förderwürdige Gebiete mit insgesamt rund fünf Millionen Euro Fördervolumen waren: Lungau, Salzburger Sonnenterasse, Mühlbach/Dienten, Salzkammergut, Salzburger Seenland, Unterpinzgau, Saalachtal, Gasteinertal und Lammertal.
(Quelle: salzburg24)