"Echte Vorbilder"

Engagierte "Rotkreuzler" erhalten Salzburger Rettungsmedaille

v.l.: RK-Präsident Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Elisabeth Ehrenfellner-Lugstein aus Straßwalchen (Flachgau), Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP), Landesrat Christian Pewny (FPÖ) bei der Verleihung der Rettungsmedaillen in der Residenz. 
Veröffentlicht: 15. November 2023 07:13 Uhr
Fast 40 Engagierte beim Roten Kreuz sind in der Salzburger Residenz gestern für ihren Einsatz ausgezeichnet worden. In einer feierlichen Zeremonie wurde ihnen die Rettungsmedaille verliehen.
SALZBURG24 (KAT)

Rund 1,2 Millionen Stunden haben die rund 1.200 Hauptberuflichen und mehr als 5.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Salzburgs im Jahr 2022 geleistet, informiert das Land in einer Aussendung. Die Männer und Frauen sind täglich für die Bevölkerung in Salzburg da, sei es bei Rettungseinsätzen, in den Seniorenwohnhäusern, im Tagesszentrum, in der Hauskrankenpflege oder bei den Krankentransporten. Am Dienstagabend erhielten fast 40 von ihnen eine besondere Auszeichnung.

Engagierte des Roten Kreuzes als "echte Vorbilder"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat den langjährigen Helferinnen und Helfern des Roten Kreuzes gemeinsam mit Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi (beide ÖVP) die Rettungsmedaille verliehen. Diese gab es für ihren 25-, 40- sowie 50-jährigen Einsatz. Sechs von ihnen tragen die rote Jacke bereits seit einem halben Jahrhundert.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Ehrungen nach Bezirken

  • Stadt Salzburg: Drei Personen für 25 Jahre Dienst beim Roten Kreuz, jeweils eine Person für 40 Jahre und eine für 50 Jahre.
  • Flachgau: Fünf Personen für 25 Jahre Dienst beim Roten Kreuz, drei Personen für 40 Jahre und zwei Personen für 50 Jahre.
  • Tennengau: Drei Personen für 25 Jahre Dienst beim Roten Kreuz.
  • Pinzgau: Sieben Personen für 25 Jahre Dienst beim Roten Kreuz, jeweils eine Person für 40 Jahre und eine für 50 Jahre.
  • Pongau: Zwei Personen für 25 Jahre Dienst beim Roten Kreuz, vier Personen für 40 Jahre und eine Person für 50 Jahre.
  • Oberösterreich: Zwei Personen für 25 Jahre Dienst beim Roten Kreuz (Rotes Kreuz Dienststelle Mattsee beziehungsweise Rotes Kreuz Dienststelle Straßwalchen).
 

„Die engagierten Männer und Frauen widmen oft ihr ganzes Leben der Gemeinschaft. Sie sind in unzähligen Stunden für die Salzburgerinnen und Salzburger da, wenn diese Hilfe oder Unterstützung benötigen. Mein Dank gilt den heute ausgezeichneten Personen stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen. Sie alle sind echte Vorbilder und machen unser Land täglich ein Stück besser“, betont Haslauer.

Ulrike Michl erhält Salzburger Verdienstzeichen 

Die Salzburgerin Ulrike Michl wurde außerdem mit dem Verdienstzeichen des Landes von Landeshauptmann Haslauer geehrt. Die Ärztin war langjährige Vorständin der Blutzentrale in der Landeshauptstadt. Sie setzte sich für die Sicherheit von Blutprodukten ein und ist seit 2009 ehrenamtliche erste Vizepräsidentin der Einsatzorganisation in Salzburg.

Bildergalerien

v.l.: RK-Präsident Werner Aufmesser, Claudia Fischer aus Hallein (Tennengau), Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP), Landesrat Christian Pewny (FPÖ) bei der Verleihung der Rettungsmedaillen in der Residenz. 
v.l.: RK-Präsident Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Elisabeth Ehrenfellner-Lugstein aus Straßwalchen (Flachgau), Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP), Landesrat Christian Pewny (FPÖ) bei der Verleihung der Rettungsmedaillen in der Residenz. 
v.l.: RK-Präsident Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Anton Voithofer aus Rauris (Pinzgau), Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP), Landesrat Christian Pewny (FPÖ) bei der Verleihung der Rettungsmedaillen in der Residenz. 
v.l.: RK-Präsident Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Josef Schwaiger aus St. Johann im Pongau, Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP), Landesrat Christian Pewny (FPÖ) bei der Verleihung der Rettungsmedaillen in der Residenz. 
v.l.: RK-Präsident Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Josef Mayrhofer aus Straßwalchen (Flachgau), Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP), Landesrat Christian Pewny (FPÖ) bei der Verleihung der Rettungsmedaillen in der Residenz. 
v.l.: RK-Präsident Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Wolfgang Baldessari aus der Stadt Salzburg, Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP), Landesrat Christian Pewny (FPÖ) bei der Verleihung der Rettungsmedaillen in der Residenz. 
v.l.: RK-Präsident Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Helmut Strasser aus St. Johann im Pongau, Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP), Landesrat Christian Pewny (FPÖ) bei der Verleihung der Rettungsmedaillen in der Residenz. 
v.l.: RK-Präsident Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Josef Seebacher aus Radstadt (Pongau), Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP), Landesrat Christian Pewny (FPÖ) bei der Verleihung der Rettungsmedaillen in der Residenz. 
v.l.: RK-Präsident Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Hermann Josef Pernecker aus Mittersill (Pinzgau), Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP), Landesrat Christian Pewny (FPÖ) bei der Verleihung der Rettungsmedaillen in der Residenz. 
v.l.: RK-Präsident Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Ernst Wolfgang Oeltze aus Neumarkt (Flachgau), Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP), Landesrat Christian Pewny (FPÖ) bei der Verleihung der Rettungsmedaillen in der Residenz. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken