Voll dürften die Straßen einmal mehr in weiten Teilen Salzburgs werden. Das Verkehrsgeschehen am kommenden Wochenende dürfte laut ARBÖ-Einschätzung weitgehend durch den Semesterferienbeginn in Salzburg, Kärnten, Tirol und dem Burgenland sowie das Ferienende in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg geprägt sein. Ferienstart ist außerdem in den deutschen Bundesländern Bayern, Saarland, Sachsen und Thüringen sowie in Teilen der Tschechischen Republik. Ab Freitag wird deshalb rund um die Landeshauptstädte und auf den deren Stadtausfahrten mit längeren Verzögerungen zu rechnen sein.
Erst am vergangenen Wochenende staute sich der Urlauberreiseverkehr auf der Tauernautobahn (A10) und auf den Ausweichrouten, wie etwa in Golling (Tennengau).
"Bauen+Wohnen" in Salzburger Messezentrum
Für zusätzlichen Verkehr sorgt jedoch schon ab Donnerstag die "Bauen+Wohnen"-Messe in der Stadt Salzburg. Bis Sonntag werden dann zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Messezentrum strömen, wenn 250 Aussteller Neuigkeiten rund um die Themen Bauen und Wohnen präsentieren. Da ein sehr großer Besucherandrang erwartet wird, sind längere Verzögerungen auf den Zufahrten Münchner Bundesstraße (B155), der Bessarabierstraße und speziell aber auf der Westautobahn (A1) vor der Ausfahrt "Messe" in beiden Richtungen nicht auszuschließen.
Erfahrungsgemäß werden die Parkplätze beim Messegelände sehr schnell voll sein, deshalb rät der ARBÖ, so weit als möglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Obuslinien 1, 7 und 8 halten direkt oder in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsorts.
Stau-Hotspots und Verzögerungen am Wochenende
Zurück zum Ferienstart und Urlauberschichtwechsel: Die Hauptreisewellen erwartet der ARBÖ am Samstag und Sonntag. Am Samstag wird es speziell auf den Transitrouten im Westen und Süden stauen. Besonders entlang der Tunnelbaustellen auf der A10 sollte mehr Zeit eingeplant werden.
Aber auch abseits der Autobahn dürften die Straßen voller werden, wie etwa auf der Pinzgauer Straße (B311) beim noch immer gesperrten Schmittentunnel in Zell am See (Pinzgau). Einen langsamen Verkehrsfluss erwartet der ARBÖ ebenso auf der Loferer Straße (B178) sowie Ennstalstraße (B320).
- Tauernautobahn (A10), abschnittsweise zwischen Salzburg und Bischofshofen
- Loferer Straße (B178), zwischen dem Steinpass und St. Johann/Tirol
- Pinzgauer Straße (B311), abschnittsweise zwischen Bischofshofen und Schwarzach
- Arlbergschnellstraße (S16), zwischen Bludenz und Landeck
- Ennstal Straße (B320), im Großraum Liezen
- Fernpass Straße (B179), im gesamten Verlauf
- Inntalautobahn (A12), vor den Ausfahrten Wiesing/Zillertal und Ötztal sowie im Großraum Innsbruck
- Pyhrnautobahn (A9), vor dem Baustellenbereich zwischen Treglwang und Trieben, bei Liezen sowie der Tunnelkette Klaus
- Zillertal Straße (B169), im gesamten Verlauf
Die Staus werden laut ARBÖ voraussichtlich von den Vormittagsstunden bis in den späteren Nachmittag dauern. Damit verbunden sind Blockabfertigungen. Speziell davon betroffen sind der Schönbergtunnel auf der B311, der Brettfalltunnel auf der B169, der Grenztunnel Vils/Füssen, der Lermoosertunnel auf der B179, die Tunnelkette Klaus, der Bosrucktunnel und der Gleinalmtunnel auf der A9.
Wer Nerven schonen und Staus vermeiden will, sollte daher die Hauptreisezeiten so weit wie möglich meiden.
(Quelle: salzburg24)