Flachgau

Alkolenker mit 2,48 Promille in Elsbethen gestoppt

APAHKT16 - 14052008 - WIEN - OESTERREICH: ZU APA 315 CI - THEMENBILD Illustration zum Thema ãWiener Polizei gewaehrt Einblick in ihren AlltagÒ: Beamte demonstrieren am Mittwoch, 14. Mai 2008, ein Alkohol-Testgeraet. APA-FOTO: HANS KLAUS TECHT
Veröffentlicht: 28. September 2014 09:14 Uhr
Mit satten 2,48 Promille Alkohol im Blut wurde am Samstagnachmittag in Elsbethen (Flachgau) ein 41-jähriger Pkw-Lenker von der Polizei angehalten. Der Deutsche klagte über Bauchschmerzen und Übelkeit – und wollte so offensichtlich den Alkotest umgehen.

Als der 41-Jährige aus seinem Pkw ausstieg, klagte er direkt über Bauchschmerzen und gestikulierte immer wieder, dass er gleich erbrechen müsse und daher zu keiner Amtshandlung fähig sei. Die Polizisten ließen sich jedoch nicht beirren und setzten den Alkotest durch, zumal der Mann ordentlich nach Alkohol roch.

Schlüssel an Ort und Stelle abgenommen

Der Deutsche gab zu Protokoll insgesamt drei große Bier getrunken zu haben, der Alkotest ergab einen Wert von 2,48 Promille. Doch dem nicht genug, der Deutsche war nicht nur sturzbetrunken, sondern hatte auch keinen Führerschein dabei. Die Polizei nahm dem Mann an Ort und Stelle den Fahrzeugschlüssel ab. Der Pkw wurde abgestellt, der Schlüssel auf der Polizeiinspektion Glasenbach verwahrt. Der 41-Jährige muss mit einer ordentlichen Geldstrafe und einer Anzeige rechnen.

Weitere Alkolenker aus Verkehr gezogen

Und auch in Bergheim im Flachgau musste die Polizei einen Alkolenker aus dem Verkehr ziehen. Gegen 22.30 Uhr kontrollierten Beamte einen 36-jährigen Pkw-Lenker auf der Lamprechtshausener Bundesstraße. Der Alkotest ergab 1,64 Promille. Der Führerschein wurde abgenommen, die Weiterfahrt untersagt.

Stunden später, gegen 5.40 Uhr, wurde dann auf der Landstraße in der Stadt Salzburg ein 23-jähriger Pkw-Lenker von der Polizei kontrolliert. Der Wert hier: 0,8 Promille. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken