Übungsannahme war einerseits ein Kellerbrand und dann ein Brand in einer Garage. Die jungen Feuerwehrler mussten dabei nicht nur vermisste Personen bergen, sondern auch die entsprechende Löschleitungen legen und den Brand erfolgreich bekämpfen.
An die 30 Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren aus Grödig, Elsbethen und Wals-Siezenheim nahmen an der realistischen Übung teil.
Jugendliche mit vollem Einsatz dabei
„Der Nachwuchs ist ein fixer Bestandteil im Feuerwehrwesen jeder Gemeinde und enorm wichtig“, so der Jugendbetreuer aus Grödig David Gerhardt. Daher wird auch sehr viel Zeit in die Ausbildung der jungen Feuerwehrler investiert.
Begeistert vom Erfolg der Abschnittsübung waren nicht nur die Jung-Feuerwehrler sondern auch die „alten Hasen“: „Die Jugendlichen haben das heute toll gemacht“, freut sich auch der Grödiger Ortsfeuerwehrkommandant Markus Schwab.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen