Wie die Polizei mitteilte, wachte die Frau gegen 4.30 Uhr auf und bemerkte Brandgeruch in der Wohnung. In ihrem Wohnzimmer loderten bereits die Flammen. Sie weckte umgehend die anderen Bewohner des Hauses auf. Sie konnten sich unverletzt ins Freie retten.
Die alarmierte Feuerwehr Seekirchen brachte den Brand anschließend rasch unter Kontrolle. Nach einer Kontrolle mit einer Wärmebildkamera meldeten die Einsatzkräfte „Brand aus“.
Brandursache in Seekirchen unklar
Die Ursache des Feuers ist bislang noch ungeklärt. Ersten Erhebungen zufolge könnte entweder ein Teelicht ein möglicher Auslöser sein, aber auch ein technischer Defekt sei möglich. Bei einem verschmorten Verlängerungskabel seien erhebliche Brandspuren festgestellt worden, die diesen Schluss zulassen, so die Polizei. Im Laufe des Tages soll ein Brandermittler hier Klarheit schaffen. Die Bewohner des Brandhauses in Seekirchen konnten inzwischen bei Bekannten unterkommen.
(Quelle: salzburg24)