Zwar steht das Original vor der Stadtkirche aber nun wurde auch ein Denkmal vor der Kapelle errichtet. Mit der Zweitplatzierung des Denkmales von Gruber und Mohr wurde unteranderem der Grundstein für die 200 Jahr Feierlichkeiten im Jahr 2018 gelegt. Umgerechnet 2 Millionen Euro werden das Land Salzburg und die Stadt Oberndorf in das Projekt investieren.
Stille Nacht-Kapelle: Zeitzeugen von 1937
Unter den Gästen befanden sich auch zwei Zeitzeugen vom 15.08.1937, als die Kapelle unter der Anwesenheit von Kanzler Kurt Schuschnigg eingeweiht wurde. Berta Meisthuber, die schon als kleines Mädchen bei der Einweihung 1937 unter den Gästen war, hatte die Ehre das Denkmal mit dem Oberndorfer Bürgermeister Peter Schröder und Landeshauptmann Stv. Wilfried Haslauer zu enthüllen. Marielies Hickmann (90), die Tochter des bekannten Halleiner Bildhauers Max Domenig, der den Kranz und die drei Reliefs im Kapelleninneren schnitzte, war ebenfalls in Oberndorf.
(Quelle: salzburg24)