Wiedereröffnung nach Brand

Schauspielerin Brigitte Nielsen stattet Gut Aiderbichl Besuch ab

Veröffentlicht: 29. Mai 2025 11:37 Uhr
Zweieinhalb Wochen nach dem folgenschweren Küchenbrand auf Gut Aiderbichl in Henndorf öffnete der Gnadenhof am Donnerstag wieder seine Pforten. Am Vortag sind auch alle vorübergehend ausquartierten Paarhufer wieder zurück gekehrt. Zum Einstand stellte sich mit Schauspielerin Brigitte Nielsen gleich prominenter Besuch ein.
SALZBURG24 (mp)

Turbulente Wochen liegen hinter Gut Aiderbichl in Henndorf (Flachgau): Wegen der Maul- und Klauenseuche mussten vor knapp zwei Monaten sämtliche Paarhufer den Hof verlassen. Die 180 Tiere wurden in umliegenden nicht öffentlichen Ställen untergebracht. Ein folgenschwerer Küchenbrand am Muttertag machte dann auch noch die komplette Schließung notwendig. Am Mittwoch konnten schließlich alle Tiere wieder auf Gut Aiderbichl einziehen. Am heutigen Christi-Himmelfahrts-Tag - zweieinhalb Wochen nach dem Feuer - erfolgt nun die Wiedereröffnung. Dazu stellte sich auch gleich prominenter Besuch ein.

Prominenter Besuch auf Gut Aiderbichl

Die dänische Schauspielerin Brigitte Nielsen und der britische Golfprofi Luke Donald - der bei den Austrian Alpine Open am nahegelegenen Gut Altentann startet - statteten dem Gnadenhof eine Visite ab und rührten die Werbetrommel für Tierpatenschaften. "Jeder sollte sich erst ein Patentier anschaffen und lernen, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, bevor man sich ein eigenes Tier holt", appellierte Brigitte Nielsen. Luke Donald kam dieser Aufforderung prompt nach.

Bildergalerien

Der ehemalige Weltranglistenerste übernahm die Patenschaft für den Mini-Esel "Zucker". Für den Vierbeiner war das mit einem Namenswechsel verbunden: Er heißt nun "Ryder" - schließlich ist sein Pate Kapitän des europäischen Ryder-Cup-Teams. "Brigitte Nielsen erhebt ihre Stimme für die Tiere - und wir sind sehr dankbar, dass sie das mit und für uns tut", streute Geschäftsführer Dieter Ehrengruber der Schauspielerin Rosen und dankte Luke Donald: "Dass er sich für einen unserer Esel entschieden hat, ist für uns und unsere Tiere ein wichtiges Zeichen für Mitgefühl und Verantwortung."

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken