Die „Padelarea Anthering“ entsteht zurzeit am Gelände des Freizeitparks in Anthering (Flachgau). Es seien die ersten beiden Padel-Tennis-Plätze im Flachgau, berichtet Florian Tatra am Montag im SALZBURG24-Gespräch. Der Physiotherapeut hat sich mit seinem Geschäftspartner Manuel Schwaighofer zum Ziel gesetzt, die noch junge Sportart bekannter zu machen.
Was ist Padel-Tennis?
Padel-Tennis ist in Spanien und Südamerika weit verbreitet, wird aber auch in Österreich und Salzburg immer beliebter. „Es ist eine Mischung aus Tennis und Squash. Gespielt wird im Doppel auf einem Kunstrasen mit einem Tennisnetz in der Mitte und drei Meter hohen Glaswänden rundherum“, führt der 35-Jährige aus.
Der große Vorteil gegenüber klassischem Tennis sei, dass Padel schneller zu erlernen sei. „Jeder kann sofort ohne Training hin und her spielen.“ Die Schläger sind nicht bespannt, sondern bestehen aus Hartplastik mit Carbonfasern. „Man kann es sich in etwa vorstellen, wie wenn man am Strand mit Beach-Ball-Schlägern spielt.“
"Ich wusste, dass es Suchtpotenzial hat"
Vor eineinhalb Jahren hat der Flachgauer Padel-Tennis selbst zum ersten Mal ausprobiert, erinnert er sich zurück. „Da wusste ich, dass es Suchtpotenzial hat.“ Aus Jux habe er mit seinem Geschäftspartner zunächst überlegt, wie man selbst Plätze zur Verfügung stellen könnte. Daraus wurde schließlich Ernst. Der 35-Jährige habe bei mehreren Gemeinden um Flächen angefragt und wurde schließlich in Anthering fündig. Den Grund pachten Tatra und Schwaighofer von der Gemeinde, die Errichtungskosten von rund 160.000 bis 180.000 Euro zahlen sie selbst.
Baustart für zwei neue Plätze in Anthering
In der Vorwoche erfolgte der Spatenstich. Die beiden Plätze mit einer Breite von je zehn Metern und einer Länge von je 20 Metern befinden sich zwischen Tennisverein, Fußballplatz, Skaterpark und Beachvolleyballplatz. Momentan wird der Boden ausgehoben, berichtet Tatra. „Es wird eine Drainage aus Asphalt gebaut, damit das Wasser abrinnen kann. Der Rasen wird dann draufgeklebt.“
Bildergalerien
Die Plätze sind nach oben hin offen. Dennoch könne man sie das ganze Jahr nutzen – sofern es nicht rutschig ist oder Schnee liegt. Gespielt werden könne bis 22 Uhr. Dafür werden sechs Meter hohe Flutlichtmasten aufgestellt.
Eröffnung im Sommer geplant
Schon Ende Juli sollen die ersten Spielerinnen und Spieler dort aufschlagen. Die Buchung erfolgt online. „Zu den Spitzenzeiten am Nachmittag oder am Wochenende kostet eine Stunde 32 Euro“, sagt Tatra. Vor Ort soll es zudem eine Box mit Schlägern und Bällen zum Ausleihen geben.
Wo kann man in Salzburg Padel spielen?
Interesse an der Mischung aus Squash und Tennis gibt es in Salzburg nicht nur im Flachgau. In der Vogelweiderstraße in der Landeshauptstadt gibt es bereits eine „Padelbase“. Hinzu kommen Courts in Hollersbach, Fusch an der Großglocknerstraße und Uttendorf (alle Pinzgau). Auch in Werfen (Pongau) wurden im Vorjahr zwei neue Plätze errichtet. Und vergangenen Freitag wurden neue Courts in Tamsweg (Lungau) eröffnet.
(Quelle: salzburg24)